Sonntag, März 23, 2025

Die Elk Fertighaus GmbH wechselt den Eigentümer: Die Gampen Fertighaus S.a.r.l. des österreichischen Unternehmers Matthias Calice wird den heimischen Marktführer im Fertighausgeschäft übernehmen.

Der Abschluss der Transaktion ist unmittelbar geplant. „Die Branche ist ein Zukunftsmarkt. Elk ist Marktführer im Endkundengeschäft in Österreich, zusätzlich sehen wir großes Potential im stark wachsenden deutschen Markt“, so Calice. Mitte 2015 hatte der bereits branchenerfahrene Unternehmer den steirischen Mitbewerber Hanlo GmbH erworben. Hanlo schaffte seitdem eine erfolgreiche Neuausrichtung und befindet sich mit vollen Auftragsbüchern auf Wachstumskurs in Österreich und Deutschland.

Für Calice stehen bei Elk – wie schon bei Hanlo – Markenbeständigkeit und nachhaltige, lokale Beschäftigung im Vordergrund: „Bestehende Standorte und das bewährte Management, sowohl für Elk als auch für Hanlo, bleiben erhalten. Ich freue mich, dass Gerhard Schuller, bisheriger Finanzvorstand von Elk, als nunmehriger Alleingeschäftsführer das Unternehmen mit mir in die Zukunft führen wird“, so Matthias Calice weiter.

In puncto Markenpositionierung von Elk und Hanlo soll sich nichts ändern, Calice setzt weiterhin auf eine unabhängige Markenstrategie beider Unternehmen. „Mit den Marken Elk, Zenker und Hanlo können wir sämtlichen Kundengruppen das passende Produkt bieten“, bestätigt Calice.

B2B-Geschäft verbleibt bei Familie Weichselbaum

Familie Weichselbaum, bisherige Eigentümer der Elk Fertighaus GmbH, wird ihre Immobilien- und Bauträgerprojekte sowie das Exportgeschäft– mit Fokus auf England – weiterführen. Erich Weichselbaum, der selbst das Familienunternehmen im Jahre 2009 von seinem Vater erfolgreich übernommen hatte, baute seitdem den B2B-Bereich (Business to Business) als zweites Standbein bei Elk auf und aus: Mit Motels und Hotels in Fertigbauweise, Bauträgerprojekten sowie dem Export großvolumiger Bauten nach England erschloss er ein neues, wichtiges Geschäftsfeld für das Waldviertler Familienunternehmen.

„Meine Familie und ich werden uns auch nach dem Verkauf weiterhin dem B2B-Geschäft widmen“, so Erich Weichselbaum. „Mit Matthias Calice bekommt Elk einen wirtschaftlich erfahrenen und finanziell starken neuen Eigentümer, der langfristig Stabilität und Unabhängigkeit gewährleisten kann“, so Weichselbaum. Über den Kaufpreis wird von den Parteien Stillschweigen vereinbart.

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up