Dienstag, April 29, 2025

Ein Umsatzwachstum von fünf Prozent ist in Zeiten wie diesen ein ehrgeiziges Vorhaben. ACO-Geschäftsführer Ernst Strasser ist dennoch überzeugt, das sportliche Ziel erreichen zu können – mit innovativen Produkten und einer neuen strategischen Ausrichtung. 

ACO-Geschäftsführer Ernst Strasser nimmt es zwar mit Humor, ein bisschen scheint es ihn aber schon zu wurmen. Zwar hat sich das Unternehmen seit seinem Markteintritt in Österreich 1993 rasch einen guten Namen gemacht, mit der Entwässerungsrinne stand aber fast immer nur ein Produkt im Fokus der Aufmerksamkeit. Dabei kann sein Unternehmen doch viel mehr. »Wo immer Wasser ins Spiel kommt, haben wir eine Lösung«, ist Strasser überzeugt. Die Produktpalette gliedert sich in die drei Bereiche Hochbau, Tiefbau und Haustechnik.

Im Bereich Hochbau bündelt ACO alle Aktivitäten rund um Keller, Dach, Balkon, Terrasse sowie Garten und Landschaftsbau. Da stehen der Hochwasserschutz und die rasche Ableitung von Regenwasser im Mittelpunkt. Im Tiefbau geht es um Entwässerung rund um Gebäude, großer Parkplatzflächen oder Sportplatzanlagen sowie des Verkehrsnetzes. Zusätzlich werden Produkte zur Punktentwässerung von Straßen und  Brücken bzw Hofabläufe und Bodenabläufe im Allgemeinen angeboten. Für Spezialanwendungen hat ACO eine umfassende Palette an Leichtflüssigkeitsabscheidern, Fettabscheidern und Spezialabscheidern entwickelt. Der Bereich Haustechnik konzentriert sich auf das Innenleben von Gebäuden, auf die Bereiche Entwässerung sowie Abscheiden und Pumpen.

Neue Strategie

Für 2016 strebt Strasser ein Umsatzwachstum von fünf Prozent und damit deutlich über dem Markt an. Durch die Breite des Angebots sei dieses Ziel auch realistisch, meint Strasser. Dabei sollte ihm auch die neue strategische Ausrichtung der ACO-Gruppe entgegen kommen. »Wir wollen in Zukunft verstärkt als Systemanbieter wahrgenommen werden und alles aus einer Hand anbieten«, erklärt Strasser. Zusätzlich will man mit Service-Leistungen beim Kunden punkten.

Das größte Wachstumspotenzial ortet Strasser in neuen Lösungen wie Nassmüllanlagen zur Sammlung, Konditionierung und Entsorgung von Lebensmittelabfällen in der Gastronomie. »Da steht Österreich noch ganz am Anfang. Da sind Wachstumsraten von 30 Prozent nicht unrealistisch«, sagt Strasser. Eher kein Wachstum wird es im Bereich der Entwässerungsrinnen geben. »Da haben wir einen Marktanteil von 40 Prozent, da wird es schwierig«, weiß Strasser. 

Hintergrund: 70 Jahre ACO

Die ACO-Gruppe wurde 1946 von Josef-Severin Ahlmann gegründet und zählt heute zu den weltweit führenden Anbietern von Entwässerungssystemen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Haustechnik. ACO ist auf vier Kontinenten in 40 Ländern der Welt mit 30 Produktionsstätten vertreten. Die Zentrale des Unternehmens befindet sich nach wie vor am Stammsitz in Rendsburg/Deutschland. Weltweit beschäftigt die Gruppe 4200 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2015 einen Umsatz von 705 Mio. Euro. In Österreich ist ACO seit 1993 vertreten und zählt zu den führenden Anbietern für Gebäude- und Flächenentwässerung. In Österreich erwirtschaftet ACO mit 47 Mitarbeitern einen Umsatz von 24 Millionen Euro.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up