Dienstag, April 29, 2025

Die Reduktion des betrieblichen CO2-Ausstoßes ist bei Sto seit Jahren Teil der Unternehmensstrategie. Um die noch verbleibenden unvermeidlichen Emissionen zu kompensieren, unterstützt Sto ein von der UNO zertifiziertes Klimaschutzprojekt in Vietnam.

Die damit erworbenen und gleichzeitig stillgelegten Emissionsrechte stellen das Unternehmen laut Emissionsregister der EU offiziell klimaneutral. Der betriebsinterne CO2-Ausstoß steht bei Sto mittels Energiemonitoring ständig unter strikter Beobachtung. Laufend werden die Umweltdaten überwacht, evaluiert und optimiert: »Durch geschickte und konsequente Maßnahmen im Betrieb ist es uns gelungen, unseren CO2-Unternehmensfußabdruck zu verkleinern. Das geht von der stationären Verbrennung von Brennstoffen über Kältemittel von Klimaanlagen, Treibstoffe unseres Fuhrparks bis hin zu Strom, Heizung und Wasser. Auch bei der Mobilität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bei der Eingangs- und Ausgangslogistik sowie bei der Produktion von Drucksorten haben wir wirksam angesetzt und unseren CO2-Ausstoß an allen Standorten in Österreich massiv verringert«, erklärt Walter Wiedenbauer, Geschäftsführer Sto Ges.m.b.H. Zusätzlich unterstützt Sto ein UNO-Programm in Vietnam. Das Wasserkraftwerk Dakrtih staut Wasser des Flusses Dong Nai und nutzt es zur Energieversorgung der lokalen Landwirtschaft.

Sto erwarb einen CO2-Emissionsausgleich von 10.000 Tonnen für dieses von der UNO zertifizierte Projekt. Die erworbenen Emissionsrechte ließ Sto im Emissionsregister der Europäischen Union tilgen, sodass diese Rechte endgültig einem bestimmten Stilllegungszweck zuzuordnen sind und Sto damit echte betriebliche Klimaneutralität erreicht. »Je mehr Unternehmen wie wir tatsächlich klimaneutral werden, desto größer ist der Nutzen für das Klima«, betont Wiedenbauer. Die Sto Ges.m.b.H. ist aber gleichzeitig auch regional im Klimaschutz aktiv: Die Farben und Baustoffe der »klimaneutralen Produktlinie« von Sto – die erste ihrer Art in Österreich – werden durch die Kooperation mit der Klimaschutzregion Kaindorf CO2-neutral hergestellt. Sto unterstützt dort die Humusanreicherung von natürlichen Böden.

Info: www.sto.at

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up