Freitag, März 21, 2025

Die IG Lebenszyklus Hochbau holt sich den Tiefbau an Bord und tritt ab sofort als IG Lebenszyklus Bau auf. Ein Schwerpunkt der künftigen Arbeit soll die Verbesserung der Projektkultur für mehr ökonomischen Erfolg sein.

Die Projektkultur ist eine wesentliche Säule für den Projekterfolg«, ist Karl Friedl, Sprecher der IG Lebenszyklus Bau, überzeugt. Denn mit verantwortlich für die schlechte Performance vieler Bauprojekte sei die geringe Arbeitsproduktivität in der Bauwirtschaft, die weit hinter anderen Industriezweigen liegt und in den letzten Jahren sogar einen Rückgang zu verzeichnen hatte. Wesentliche Ursachen dafür liegen laut Christoph Achammer, Ehrenvorstand der IG Lebenszyklus Bau, in strukturellen und kulturellen Eigenheiten der Branche, die oft eine konfliktorientierte Projektabwicklung begünstigen.

»Schon alleine am Organigramm der Elbphilharmonie in Hamburg hat man gesehen, dass dieses Projekt nur schief gehen kann.« Dass der Hochbau speziell in dieser Disziplin vom Tiefbau lernen kann, davon ist Walter Purrer, neues Vorstandsmitglied der IG Lebenszyklus Bau und Sprecher der Initiative Kulturwandel Bau, überzeugt: »Der weltweite Erfolg der Neuen Österreichischen Tunnelbauweise liegt nicht nur an der Technik, sondern sehr wesentlich auch an der gelebten Projektkultur.«

Dem Thema »Kultur als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor« widmet sich 2016 auch eine von Wolfgang Kradischnig, DELTA, geleitete Arbeitsgruppe im Rahmen des Vereins. »Wir werden die wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren von kooperativer Projektabwicklung anhand von konkreten Projektbeispielen herausarbeiten. Natürlich werden hier auch Projekte aus dem Tiefbau eine Rolle spielen, das wird ein spannender Austausch«, kündigt Kradischnig an.
Erstmals lobt die IG Lebenszyklus Bau auch den Lebenszyklus-Award aus. Damit sollen Bauherren, Institutionen und Gemeinden für eine hohe Organisations-, Kultur- und Prozessqualität bei der Planung, Finanzierung, Errichtung und Bewirtschaftung ihrer Gebäude ausgezeichnet werden. Einreichungen sind bis 31. Mai möglich.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up