Dienstag, April 29, 2025

In Garching bei München entsteht derzeit ein spiralförmiges, aus Kugelschalen zusammengesetztes Planetarium in Ortbeton. Die komplexen Schalungslösungen für die geneigten und gleichzeitig gekrümmten Wände kommen von Doka.

Finanziert von der Klaus Tschira Stiftung entsteht am Hauptsitz der Europäischen Südsternwarte, der European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere (ESO), ein neues Planetarium und Besucherzentrum. Geplant wurde das Projekt von den Darmstädter Architekten Bernhardt + Partner, die sich in ihrem Entwurf an einem engen Doppelsternsystem orientieren. Für die Ausführung zeichnet die Grossmann Bau GmbH & Co KG verantwortlich. Die Schalungslösungen für die konvexen und konkaven Wände kommen von Doka. »Dieses Projekt ist ein Herantasten an die Grenze des Baubaren«, sagt Mathias Donner, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsche Doka, sichtlich stolz. Schließlich sei es das erste Mal, dass eine solche Gebäudeform nicht durch die Außenhülle, sondern durch die Schalung bestimmt werde.

Dass jeder Betoniertakt verschieden ist, jedes der Schalungselemente ein Einzelstück ist, das nur an einer einzigen Stelle des Bauwerks passt, und alles pünktlich geliefert, bereitgestellt und zurückgeführt werden muss, macht das Projekt nicht nur zu einer technischen, sondern auch zu einer logistischen Herausforderung. Dafür hat Doka ein ganzheitliches Konzept mit 3D-Planung, Elementmontage sowie -demontage und Logistik entwickelt.

Die Schalungselemente für die zum Teil 18 Meter hohen und bis zu 23,5 Grad geneigten Wände werden bei Doka in Maisach, 38 Kilometer von der Baustelle entfernt, hergestellt. Montage und Anlieferung erfolgen just-in-time und just-in-sequence. Nach nur einer einzigen Betonage kommen die Elemente zurück zur Doka Niederlassung und werden dort in anderen Dimensionen für den Folgeeinsatz entsprechend umgebaut. Für die korrekte Platzierung im Gebäude kommt modernste Lasertechnologie zum Einsatz. Jedes einzelne Schalungselement wird per Tachymeter eingemessen. Hierzu dienen in die Schalhaut integrierte Messpunkte. Der Tachymeter wiederum orientiert sich an einem für die gesamte Baustelle festgelegten Koordinatennetz.

Geschäftsführer Elias Laar von Grossmann Bau ist von der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Doka-Schalungstechnikern begeistert: »Es passt einfach alles. Hier praktizieren wir Partnerschaft auf Augenhöhe.« Doka gewann diesen Auftrag nicht über den besten Preis. »Wir waren zwar besser im Preis als unser namhaftester Mitbewerber, aber wir waren nicht die billigsten«, plaudert Standortleiter Gerhard Deisenhofer aus dem Nähkästchen. Punkten konnte man neben dem ganzheitlichen Konzept auch mit der Nähe des Standorts Maisach zur Baustelle.  Die Bauarbeiten für das extravagante Gebäude haben im Februar begonnen. Die Fertigstellung ist für Ende 2016 geplant. Die Eröffnung soll Mitte 2017 erfolge

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up