Samstag, April 26, 2025

Seit 2014 baut HOCHTIEF Infrastructure Austria am größten und bedeutendsten der drei Baulose des Projekts Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) in Tirol. Noch drei Jahre, dann wird im Jahr 2018 das Kraftwerk in Betrieb gehen und jährlich über 400 Gigawattstunden Strom aus heimischer Wasserkraft erzeugen.

Damit der straffe Zeitplan eingehalten werden kann, müssen die einzelnen Abläufe bei dem riesigen Projekt penibel geplant und genauestens aufeinander abgestimmt werden. Für den Bau des zirka 22 Kilometer langen Triebwasserstollens bedient sich HOCHTIEF zweier Hartgesteins-Doppelschild-Tunnelbohrmaschinen. Die erste der beiden Tunnelbohrmaschinen (TBMs), die von Volkschulkindern aus Graubünden auf den romanischen Namen Magliadrun, zu Deutsch Vielfraß, getauft wurde, wiegt an die 1.000 Tonnen und ist mit all ihren 18 Nachläufern 190 Meter lang. Sie wurde bereits in Startposition gebracht und wird in den nächsten Tagen andrehen, um sich 12,1 km von Maria Stein aus Richtung Süden zum Wehr nach Ovella durch den Berg zu bohren.

Dabei werden tagtäglich ca. 2.000 Tonnen Gestein ausgebrochen und per Zug aus dem Tunnel und per Förderband auf eine nahegelegene Deponie verbracht. Die zweite TBM wird aus heutiger Sicht noch vor Weihnachten ihre Arbeit aufnehmen und bis Mitte 2017 den ca. 9,5 km langen Stollen von Maria Stein aus Richtung Norden zum Krafthaus in Prutz bohren. Zum Ausbau des gesamten Triebwasser­stollens werden Tübbinge verwendet, die in einer Feldfabrik direkt auf der Baustelle hergestellt und bis zu deren Einbau zwischengelagert werden. Den Tag der offenen Tür am 10. Oktober 2015 nutzten 1.800 Menschen, um sich das Projekt aus nächster Nähe anzusehen. Dabei waren die Besichtigung der Tübbingproduktion und eine Zugfahrt in den Fensterstollen die Highlights des Tages.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up