Freitag, April 04, 2025

Wenn sich Halloween schon in Europa einbürgert, dann richtig. Ein Albtraum von Rainer Sigl.

Ja, ich geb’s zu: Ich habe Halloween früher nicht gemocht. Ich gestehe: In den ersten Jahren dieser Untradition habe ich die quakende Rotzlöffelschaft mit liebevoll-herbem Charme und sanftem Druck wieder Richtung weiter hinten wartende Eltern bugsiert, doch derlei Konsumverweigerung kommt auf Dauer bei den Nachbarn nur mäßig sympathisch rüber.

Deshalb trete ich heuer die Flucht nach vorne an – wenn Halloween schon das Fest des wohligen Gruselns ist, dann werde ich sowohl die Kleinen als auch die Eltern, die an der Weiterverbreitung dieser organisierten Unart beteiligt sind, gründlich das Fürchten lehren. Jaha, ich sag’s Ihnen gleich: Wer bei mir um Süßes oder Saures fragt, betritt geradewegs das TOR ZUR HÖLLE!

Zunächst werde ich die Kleinen samt Eltern freundlich hereinbitten. Der Terror beginnt subtil, aber nachhaltig, denn ich werde meine bescheidene Hütte extra für diesen Anlass mit maximalem Gruselfaktor ausstatten. Schon im Flur finden sich die Halloween-Gäste mit den Porträts der Kanzler und Vizekanzler der letzten Jahrzehnte konfrontiert, und als wäre das nicht genug, lauern vorne, gleich hinter der Ecke, lebensgroße Poster der Klubobmänner – jaha, da werden auch die Hartgesottensten unter den Eltern ein mulmiges Gefühl bekommen!

Im Wohnzimmer dann wird der Schreckenspegel nochmals erhöht: Im TV läuft eine Aufzeichnung der gruseligsten Aschermittwochsbierzeltansprachen, während als subtiler, aber ebenso abartiger Kontrapunkt auf der Stereoanlage die verschollen geglaubte Lieder-CD von Wolfgang, Liesl und Willi läuft – kaum jemand kann sich dieser unheiligen Melange verschließen, vor allem, da ich per Beamer für unmerkliche Sekundenbruchteile Aufnahmen von Maiaufmärschen an die Decke projiziere.

Sie meinen, das wäre plump? Das ist noch nicht alles! Als Meister des psychologischen Schreckens frage ich die Kleinen dann mit vorgeheuchelter Unschuld nach ihren Geburtsdaten – und berechne dann, wie lange sie arbeiten gehen müssen, um die Schulden der Hypo zurückzuzahlen! Spätestens da werden wohl die ersten Tränen sprudeln,  aber auch die Eltern kommen mir nicht ungeschoren davon, oh nein! Mit Fakten zur Pensionslücke und einem Referat zum Organigramm der Krankenversicherungsanstalten werde ich Terror und Furcht in die Herzen all jener säen, die meine herbstliche Feierabendruhe stören. Es folgt ein Finale furioso, in dem meine Frau, als ehemalige Finanzministerin verkleidet, hinter den Gardinen hervorhüpft und im O-Ton Fettnäpfchenklassiker kreischt, dann reiße ich das Tischtuch von einem Käfig, in dem die Plastikskelette von korrupten Lobbyisten unheimlich mit den Zähnen klappern, und wenn die Bande dann immer noch nicht weg ist, fange ich in nüchternem Plauderton an, aus den PISA-Ergebnissen der letzten Jahre zu zitieren …
Wenn ich mir das so überlege: Irgendwie ist das vielleicht doch zu gemein. Vielleicht beschütte ich die Bande dann doch aus dem Obergeschoß wieder mit Eiswasser, wie jedes Jahr. Man ist ja kein Unmensch.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up