Donnerstag, April 03, 2025

Ehrlich: Sie kommt. Die Mutter aller Steuerreformen wird keinen Stein auf dem anderen lassen.

Wie geht noch mal die alte Donau-Indianerweisheit: Erst wenn das letzte Hackl geworfen, der letzte Obmannsessel angesagelt, die letzte hohle Phrase gedroschen wurde, werdet ihr erkennen … tja, bekanntlich haperte es bei der Überlieferung dieses klassischen Sinnspruchs austriakischer Politikweisheit ausgerechnet am zweiten Teil: der Erkenntnis. Kein Wunder, dass sich die hiesige Politikexzellenz deshalb schon jahrzehntelang vom Achselzucken und Stirnkräuseln angesichts des sich schnöde auftürmenden Bergs an Reformaufgaben Schultermuskeln und Hush-Puppy-Falten oberhalb des Dackelblicks zuzieht. Doch nun – ich spüre es genau – wird alles anders. Ja! Diesmal, ja, genau jetzt, soll das erst läppische Jahrzehnte dauernde Kreißen des Steuerreformierungsalpenvereins tatsächlich statt zum Zusammenbruch zur Niederkunft führen. Ein großer Wurf steht bevor, »mehr Netto vom Brutto«, alte Zöpfe werden abgeschnitten, Sümpfe trockengelegt, neue Besen werden verdammt gut kehren und ja, ein Volk, begnadet für das Stöhnen, wird aufatmen: Es wird was. Bestimmt. Die Steuerreform, der Yeti der Alpenrepublik, sie ist nahe. Sie kommt. Fast kann man am Horizont sehen, wie sie sich majestätisch erhebt. Fast. Es dauert nicht mehr lange. Wo ein Wille, da ein Weg. Und man mag der Politik viel vorwerfen, doch keinesfalls mangelnden Willen. Ja, man will - und das mit Überzeugung! Denn schließlich, immerhin!, hat man es versprochen. Den Bauern. Den Beamten. Den Pensionisten. Den Arbeitern. Den Tüchtigen. Den Jungen. Den Industriellen. Den Müttern. Den Gewerkschaftern. Den Banken. Den Investoren. Der Europäischen Union sowieso. Den Rating-Agenturen! Den halb Besoffenen ganz vorn im Bierzelt, und den ganz Besoffenen ganz hinten im Bierzelt. Den Unternehmern. Den sozial Schwächeren. Den Universitäten besonders! Und dem Gesundheitswesen. Den Schülern, den Lehrern, den Gemischtwarenhändler und Bauarbeitern, Primarärzten, Erben und Investmentbankern dieses schönen Landes. Haben wir schon die Bauern, Pensionisten und Banker erwähnt? Und die Beamten? Vor allem aber natürlich, logisch, klaro, wasdennsonstbitte: den Wählern. Jaha, das fleißig oder auch weniger fleißig zur Urne drängende Volk, dieser brave, tapfere, leider über die komplexen Sachzwänge der Top-Politik meistens lachhaft fehlinformierte Mob, der in seiner Infantilität leider allzu oft die betrübt, die seit Jahrzehnten diesen langen, abschüssigen Erfolgsweg voranwandern, wird ehrfürchtig endlich die wahre Größe der sie geschickt regierenden Steuermänner und -frauen anerkennen, sobald die Aufgabe erledigt ist. Ja!

Und es wird geschehen. Bald. Fast … nur mehr ganz kurz … ein paar Mal noch schlafen … wird sich die geballte Exzellenz unserer zu Unrecht geschmähten Führung aufrichten und Großes vollbringen. Bald. Ich bin schon ganz aufgeregt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up