Donnerstag, April 17, 2025

Mike Hammer kann einpacken: In Zeiten globaler Finanzkrisen braucht es einen anderen Schlag von Ermittler. Eine hard-boiled Satire noir von Rainer Sigl.

Es war ein verregneter Sonntagabend, als die Lady in meinem Büro auftauchte wie ein Engel in einer vergessenen Seitenkammer der Hölle. Ich war gerade damit beschäftigt, mir meinen vierten Whisky des Abends einzugießen und noch ein paar Akten durchzugehen, als sie plötzlich vor mir stand, mit ihrem nassen Chanel-Kostüm, einer Ledertasche voller Steuerakten und den blauesten Augen, die ich je gesehen hatte. Obwohl ich nichts im Kasino an der Börse verzockt hatte, waren die Zeiten auch für mich nicht gerade rosig gewesen; die paar Riesen, die der Job in den letzten Jahren abgeworfen hatte, hatte ich für Weiber und Schnaps rausgeworfen; den Rest hatte ich verschwendet. Deshalb konnte ich auch nicht gerade wählerisch sein, als mir Mrs. Blue Eyes ihren Fall schilderte: Ich sollte ihren Mann beschatten, der irgendein großes Ding mit Immobilien am Laufen gehabt und sich mit den falschen Leuten eingelassen hatte.

Am nächsten Abend machte ich mich an die Arbeit. Mister Blue Eyes schien ein vielbeschäftigter Mann zu sein, doch als ich ihm von seiner Arbeit im Finanzviertel um Mitternacht zu einer schicken Villa im nobelsten Teil des Nobelviertels gefolgt war, überfiel mich das alte, eiskalte Gefühl in der Magengrube. Die Gegend stank nach Ärger und nach der falschen Sorte Geld: nach altem Erbe, vermischt mit den aus den tiefsten Innereien innovativer Finanzprodukte herausgekrallten Millionen fiktiver Kohle, die sich hier in meterhohen Zäunen, Videokameras und teuren Sportwagen niedergeschlagen hatte. Doch jetzt war nicht die Zeit für Zimperlichkeit; ich hatte einen Job zu erledigen. Wenig später hatte ich es mir auf einer der großen Eichen im Park gegenüber gemütlich gemacht. Ein wärmender Schluck aus dem Flachmann und eine letzte Überprüfung meiner Kamera später gingen die Lichter gegenüber in der Villa an, und schon sah ich Mr. Blue Eyes gemeinsam mit zwei Männern ein Büro betreten. Als ich seine Gastgeber zu sehen bekam, gefror mir mein Blut zu Eiswasser. Die Lady hatte mit ihrem Verdacht mehr als Recht gehabt: Mr. Blue Eyes hatte sich mit verdammt üblen Typen eingelassen, und der Gedanke, was die beiden mit einem dreckigen Privatschnüffler wie mir anstellen würden, wenn sie mich vor ihrem Fenster entdecken sollten, nötigte mir einen weiteren tiefen Zug aus der Pulle ab. Und dann fotografierte ich, mit kalten, klammen Fingern.

Mein Gefühl hatte mich nicht getäuscht. Es war die Villa von Johnny Cinque, besser bekannt als »der Mohr«, vor der ich auf einem dürren Ast saß, und Mr. Blue Eyes hatte sich mit der berüchtigten Europäer-Gang eingelassen. Ich schluckte meine Furcht hinunter und fotografierte. Fotografierte den »Mohren« selbst, wie er mit seinem nur harmlos erscheinenden, leicht debil wirkenden Grinsen Verträge aus dem Safe holte. Fotografierte auch den anderen, seine rechte Hand Giancarlo »die Föhnwelle« Grassiani, wie er mit aalglattem Autoverkäuferlächeln Vertrag um Vertrag zur Unterschrift vorlegte. Ich schloss kurz die Augen und dankte allen Göttern, dass zum Glück Frankie »die Elster« hinter Schloss und Riegel war, ansonsten hätte ich mich mit diesen Bildern um Kopf und Kragen gebracht; ich wäre nicht der erste Privatschnüffler, der mit Betonschuhen vor Jersey oder auf einer der berüchtigten Kreuzfahrten des »Zuckerbäckers« – Gott hab ihn selig – verschwunden wäre.

Ich kann mich nicht erinnern, wie ich in mein Büro zurückkam; als ich die schweren Augen am nächsten Abend wieder öffnete, fand ich mich mit zwei leeren Whiskyflaschen, brüllenden Kopfschmerzen und einer versteinerten Mrs. Blue Eyes in meinem Büro wieder, die gerade die Bilder betrachtete. Doch irgendetwas war falsch. Es war keine Erschütterung, die sich in ihrem anmutigen Gesicht widerspiegelte. Mit einem Schlag begriff ich: Sie war keine Lady in Not, und ich hatte auch nicht ihren Mann beschattet. Achtlos warf sie mir ein Bündel Scheine und einen Vertrag hin, den ich anscheinend in meiner Umnachtung irgendwann letzte Nacht unterschrieben hatte. »Vielen Dank, Schnüffler. Immer gut zu wissen, was die Konkurrenz so macht. Ab jetzt arbeitest du für uns.« Und damit verschwand sie, wie ein Racheengel aus einer vergessenen Seitenkammer der Hölle. Seit diesem einen Abend, an dem mich ein Teufel in Engelsgestalt in den Abgrund gezogen hat, habe ich alle Hoffnung aufgegeben. Seit diesem einen Abend bin auch ich in jenem Mahlstrom verschwunden, an dessen Abgrund ich jahrelang stand. Denn seit diesem einen Abend – gehöre auch ich der Triade der Abhängigen Finanzoptimierer an.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up