Freitag, Juli 04, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Die Risikokapitalgeber tecnet equity und Speed Invest sind im Februar mit Investments in Sipwise, einem heimischen Anbieter integrierter VoIP-Switching-Technologien, eingestiegen. Dem niederösterreichischen Unternehmen soll so die Umsetzung einer Expansionsstrategie mit Fokus auf die USA ermöglicht werden. Das unmittelbare Ziel ist der Aufbau einer lokalen Vertriebs- und Service-Organisation in Übersee. Bereits im Jahr 2011 konnte das Unternehmen eine Exportquote von 95 % für seine VoIP-Kommunikations-Plattform – die flexibel auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten werden kann – erzielen. Damit wird das Anbieten von Voice-over-IP auch für mittlere Internetdienstleister attraktiv.

Info: www.sipwise.com

Kategorie: Kurzmeldung
Mit dem K-Projekt „Future Building“ soll in Niederösterreich langfristig ein zukunftsweisendes Kompetenzzentrum  im Bereich des nachhaltigen, energieeffizienten Bauens entstehen.

Kategorie: Kurzmeldung

Die mobilkom bietet Daten zu den Bewegungsströmen ihrer Nutzer seit Ende 2009 entgeltlich für Marketing- und Forschungszwecke an. Sämtliche Bewegungen der rund 4,7 Mio. A1-SIM-Karten werden in einem Datenstrom zusammengefasst und können anonymisiert für Geomarketing-Zwecke sowie Forschungs- und Planungsvorhaben ausgewertet werden. Als kostenloser Service ist für Endanwender eine Übersicht über aktuelle Verkehrsstromdaten auf www.a1traffic.at verfügbar.

Kategorie: Kurzmeldung
NetApp und Fujitsu erweitern ihre bestehende Zusammenarbeit um ein Vertriebsabkommen zur »Fujitsu Eternus CS800 S2« Appliance. NetApp wird die für den Mittelstand konzipierten Produkte als Teil seines Portfolios in 22 Ländern in EMEA über seine direkten und indirekten Kanäle vertreiben. Kunden von NetApp können nun von einer festplattenbasierten Speicherlösung profitieren, die leicht zu integrieren ist, das Backup beschleunigt und die Datensicherheit noch
effizienter macht.

Info: at.fujitsu.com
Kategorie: Kurzmeldung

Die »web.SMS«-Business-Lösung von T-Mobile ist ein leicht handhabbares Tool mit eigener Software für Versand, Auswertungen und Analysen. Es ermöglicht ein professionelles und unkompliziertes SMS-Management. Kurznachrichten können so von Unternehmen als Einzel- oder Massen-SMS zielgruppenspezifisch und schnell verschickt werden. »Obwohl die SMS heuer bereits 20 Jahre alt wird, erlebt sie durch dieses Werkzeug einen neuen Boom. SMS erreichen zu 99 % ihren Empfänger und sind damit als Kommunikationsform äußerst erfolgreich«, so Maria Zesch, Geschäftsführerin Marketing T-Mobile. Für den reibungslosen Ablauf und ein professionelles Agieren von Unternehmen bietet T-Mobile umfassende Lösungen an.

Info: www.t-mobile.at

Log in or Sign up