Samstag, Mai 03, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Fujitsu bietet mit einem »Backup as a Service (BaaS)« Geschäftskunden jeder Größe einen ausfallsicheren, weltweit verfügbaren und cloud-basierten Service für Backup und Recovery an. Fujitsu BaaS kombiniert Technologien von Fujitsu und EVault für Auswahlmöglichkeiten, die eine zuverlässige Datensicherung suchen. Die Backup-Lösung unterstützt nicht nur eine Vielzahl Cloud-Plattformen, sondern ist auch für den Einsatz in einem Umfeld mit sich ändernden gesetzlichen Bestimmungen optimiert.

Kategorie: Kurzmeldung

Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini hat das System FAAPS (Fully Automated Aqua Processing Service) zur Verbesserung von Hochwasserschutz- und Überwachungsmaßnahmen entwickelt. Das System entstand gemeinsam mit den Partnern GeoVille Informationssysteme, der Forschungsgruppe Fernerkundung der TU Wien sowie dem Centre de Recherche Public Gabriel Lippmann. Die Co-Finanzierung erfolgte durch die Europäische Weltraumagentur (ESA). FAAPS wurde zum ersten Mal während einer grenzüberschreitenden Krisenmanagement-Übung in Bad Radkersburg im Juli eingesetzt. Mit FAAPS werden Satellitenbilder so verarbeitet, dass sie als Überschwemmungskarten vollautomatisiert und nahezu in Echtzeit auf mobile Endgeräte und Krisenmanagementsysteme gelangen. Ziel ist, sie im Krisenfall den Einsatz- und Rettungskräften in aktueller Form zur Verfügung zu stellen.

Kategorie: Kurzmeldung

Toshiba stellte Mitte Juli neue Satellite C50-, C55- und C70-Modelle vor. Die gut ausgestatteten Einsteiger-Notebooks sind in den Farben Silber, Perlweiß sowie Schwarz erhältlich und kosten, je nach Konfiguration, zwischen 369 und 669 Euro.

Die Satellite C50/C55-Modelle verfügen über einen 15,6 Zoll (39,6 cm) HD-Bildschirm und 500 GB bzw. 1 TB Festplattengröße. In den Satellite C50D-A-10E verbaut Toshiba den neuen AMD A4 Quad-Core-Prozessor. Die Satellite C70-Varianten kommen mit einem 17,3 Zoll (43,9 cm) HD+ Display und 1 TB Festplattenkapazität auf den Markt.

Je nach Modell sind die neuen Satellite-Notebooks mit mattem oder glänzendem Bildschirm erhältlich.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Toshiba Europe GmbH stellt neue Modelle der Qosmio PX30t-A-Reihe vor. Der schlanke und elegante All-in-One-PC Qosmio PX30t-A-115 ist mit einem schnellen Intel Core-Prozessor der vierten Generation und leistungsstarker NVIDIA-Grafik ausgestattet. Anspruchsvolle Multimedia-Aufgaben meistert das Multitalent ebenso spielend wie die tägliche Büroarbeit am PC. Dabei dient das kapazitive 23 Zoll Touch Full-HD-Display als Wiedergabegerät für sämtliche Multimedia- und PC-Inhalte und die integrierte Festplatte fungiert als zentraler Datenspeicher.

Der Qosmio PX30t-A-115 ist ab September in Österreich verfügbar und kostet 1.499 Euro (UVP inkl. MwSt.). Darüber hinaus bringt Toshiba mit dem Qosmio PX30t-A-114 ein weiteres Modell in Österreich auf den Markt, das mit einem Intel Core™ Prozessor der dritten Generation ausgestattet ist und 1.099 Euro (UVP inkl. MwSt.) kostet.

Kategorie: Kurzmeldung

Seit Mittle Juli ist eine neue Version von Novell iPrint am Markt. Die Novell-Lösung für sichere, einfache Druckdienste steht damit auch für mobile Nutzer zur Verfügung. Novell iPrint kann jetzt zusätzlich als Standalone-Variante betrieben werden und stellt den bekannten skalierbaren Druckservice nun auch Nutzern auf mobilen Geräten wie iPad, Android-Smartphones oder mit Blackberry 10 betriebenen Geräten zur Verfügung. Auch Active Directory wird von der neuen Lösung unterstützt. Novell iPrint ermöglicht es, die bestehenden Drucker weiterhin zu verwenden und diese von beliebigen Geräten sowie von verschiedenen Betriebssystemen aus zu nutzen, ohne dass die Daten oder die Steuerung aus der Hand gegeben werden müssen.

Novell iPrint ist bekannt für sein Self-Service-Druck-Modell, bei dem Nutzer einfach durch „point and click“ den gewünschten Drucker, ohne administrative Interaktion, aus dem Browser heraus auf Windows-und Mac-Desktops installieren können. Das neue, erweiterte iPrint baut auf dieser Einfachheit auf und gibt dem Anwender zusätzliche Möglichkeiten und Funktionen zum Drucken über Smartphones und Tablets. Auf der Administrationsseite ist die Bereitstellung von Benutzern von jedem LDAP-Verzeichnis möglich und die Bereitstellung auf VMware oder anderen virtualisierten Umgebungen vereinfacht die Inbetriebnahme. Darüber hinaus ermöglicht es Novell iPrint, dass die vorhandene Umgebung und Drucker-Flotte auch für Smartphones und Tablets nutzbar ist, so dass trotz neuer Anforderungen keine neuen Drucker gekauft werden müssen.

Log in or Sign up