Samstag, Mai 17, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Betonmarketing Österreich lud ins Wiener Metropol zur Präsentation der neuen Betonmarketingkampagne mit Testimonial Karl Merkatz und präsentierte den rund 100 Gästen neue Studienergbnisse zum Thema Beton.

Kategorie: Kurzmeldung

Erge Electronics: Lösungen für Elektroinstallationen in der Gebäudetechnik.

Kategorie: Kurzmeldung

Als größtes Arbeitgeber-Bewertungsportal im deutschsprachigen Raum gibt kununu einen Einblick in das Arbeitsumfeld tausender Unternehmen. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März ermittelte kununu die besten heimischen Arbeitgeber für Frauen. Der IT-Dienstleister ACP erhielt von seinen Mitarbeiterinnen Bestnoten in der Kategorie Gleichberechtigung.

Die gute Platzierung ist für Simone Lammer, HR-Managerin ACP, besonders erfreulich: »Gerade im IT-Bereich sind Frauen oft noch unterrepräsentiert. Wir haben schon vor vielen Jahren mit der Frauenförderung begonnen, bieten möglichst flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Tage, um Familie und Beruf noch besser vereinbaren zu können.« Der Frauenanteil bei ACP liegt derzeit bei rund 25 %. »Wir liegen im österreichischen Vergleich sehr gut, freuen uns aber immer wieder über weiblichen Zuwachs im ACP-Team«, so die erfolgreiche Personalmanagerin.

Kategorie: Kurzmeldung

Seit zehn Jahren erstellt die Arbeiterkammer Wien den »Frauen.Management.Report«, der die Repräsentanz von Frauen in Geschäftsführung und Aufsichtsrat von Unternehmen untersucht. In den Top-200-Unternehmen liegt der Frauenanteil in der Geschäftsführung bei 5,9 % – und hat sich seit 2005 nur um 2,2 Prozentpunkte erhöht. Nur ein Unternehmen wird von einer Vorstandsvorsitzenden (Infineon) beziehungsweise einer alleinigen Geschäftsführerin (IBM) geleitet. Selbst in Branchen mit hoher Frauenbeschäftigung wie im Handel oder bei Banken und Versicherungen ist die Spitze männerdominiert. Am besten schneidet noch der Dienstleistungssektor mit 11 % ab. In den börsennotierten Unternehmen beträgt der Anteil ebenfalls schwache 5,8 %. Bei den Top-200-Betrieben beträgt derzeit der Anteil von Frauen in Aufsichtsratsgremien immerhin 16,2 %. Deutlich besser als die Privatwirtschaft schneiden die staatsnahen Unternehmen mit einem Frauenanteil von 37 % in den Kontrollgremien ab. Hier gibt es allerdings seit 2011 eine Selbstverpflichtung mit definierten Zielwerten.

Kategorie: Kurzmeldung

48.410 österreichische Haushalte hatten sich bis Ende der ersten Märzwoche für eine Aktion des VKI angemeldet, um ihre Kosten für Strom und Gas mittels Anbieterwechsel zu senken. Die Gewinner des Bieterverfahrens sind oekostrom, Montana (Gasgebiet Ost) sowie Gutmann (Gasgebiet West). Die durchschnittliche Ersparnis beträgt 111 Euro für Ökostrom und 166 Euro für Gas. Der VKI erwartet durch die breit kommunizierte Aktion einen »weiteren starken Impuls für mehr Wettbewerb am österreichischen Energiemarkt«.

Log in or Sign up