Freitag, Mai 23, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Europaweit die erste Cloud-Zertifizierung für eine E-Government-Anwendung: Darauf kann das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) stolz sein. „Das 4-Sterne StarAudit Zertifikat der EuroCloud Europa für das „Elektronische Datenmanagement – Umwelt“ (EDM) belegt, wie sorgfältig das Ministerium mit Sicherheitsbelangen der ihm anvertrauten Daten umgeht“, betont der Generalsekretär des BMNT, Josef Plank.

EDM gilt als herausragendes Digitalisierungsprojekt innerhalb des österreichischen E-Government. Es ist eine umfassende Cloud-Anwendung, mit der komplexe Aufgaben von unterschiedlichsten Stakeholdern gut und gesetzeskonform gelöst werden können. Mit Hilfe von EDM werden Unternehmen und Behörden bei der korrekten Umsetzung verschiedener (Umwelt-)Vorgaben unterstützt. Prozesse, etwa Genehmigungsanträge, werden wesentlich rascher, transparenter und deutlich effizienter abgewickelt. Dadurch werden Kosten gespart. Nicht-rechtskonformes Verhalten kann früher erkannt werden und der Benutzer darauf hingewiesen werden, um Umweltbeeinträchtigungen rechtzeitig zu vermeiden.

Kategorie: Kurzmeldung

Der europäische IT-Security-Hersteller ESET ist der führende Anbieter von Sicherheitslösungen für Endgeräte in der Region CEE und verfügt über den größten Marktanteil im Segment B2B. Das geht aus einem »Endpoint Security Software«-Bericht von IDC hervor. Demnach liegt der Marktanteil von ESET in der CEE-Region im Jahr 2017 bei 37,5 %. ESET hat 2017 rund 90 Mio. Dollar im Bereich IT-Sicherheit umgesetzt und damit eine Wachstumsrate von 13,5 %.

Kategorie: Kurzmeldung

Der IT-Dienstleister Anexia hat Entscheider aus österreichischen Unternehmen zum Nutzungsverhalten und den Erwartungen an Cloud Services befragt. »Zwei Drittel jener Unternehmen, die derzeit noch keine Cloud-Services nutzen, wollen in näherer Zukunft verstärkt darin investieren«, erläutert Anexia-Geschäftsführer Alexander Windbichler. Österreich wird bei acht von zehn Befragten als sehr vertrauenswürdige Daten-Lokation eingestuft – mit Abstand gefolgt vom EU-Raum (49 %) und den USA (11 %). Das überraschende Ergebnis: Mehr als jeder fünfte IT-Entscheider weiß nicht, wo sich seine virtuelle Serverlokation tatsächlich befindet.

Kategorie: Kurzmeldung

Die EU-Kommission hat die wettbewerbsrechtliche Freigabe für den Kauf von UPC Austria durch T-Mobile Austria erteilt. Die Freigabe erfolgt ohne Auflagen. Mit einem Wert von 1,9 Milliarden Euro ist die Akquisition der größte Telekommunikationsdeal in Österreich seit dem Börsengang der Telekom Austria. Gemeinsam haben T-Mobile Austria und UPC Austria im Jahr 2017 insgesamt 7,2 Millionen Anschlüsse in den Bereichen mobiler und fixer Internetzugang, Telefonie, TV-, Video- und Unterhaltungsangebote. Der konsolidierte Pro-forma-Umsatz 2017 betrug 1,25 Milliarden Euro.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Österreichische Biomasse-Verband und der Fachverband Gas Wärme wollen gemeinsam die Dekarbonisierung der Gas- und Wärmeversorgung in Österreich beschleunigen. Dazu soll die vorhandene Gas-Infrastruktur künftig verstärkt auch für erneuerbares Gas verwendet werden, das auch aus Holz gewonnen werden könnte. Und dafür bedarf es auch vermehrter Anreize für den Betrieb von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. „Die Dekarbonisierung unseres Energiesystems ist eine Mammutaufgabe, die wir nur gemeinsam lösen können. Daher wollen der Biomasse-Verband und der Fachverband Gas Wärme künftig zusammenarbeiten, um Grünem Gas in Österreich zum Durchbruch zu verhelfen“, sagen Peter Weinelt, Obmann des Fachverbands Gas Wärme, und Franz Titschenbacher, Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbands. Basis für die neue Zusammenarbeit der beiden Verbände ist die akkordierte Suche nach Synergien und das gemeinsame Verständnis von Rohstoffpotenzialen, technischen Voraussetzungen und sich daraus ergebenden Anwendungen.

Log in or Sign up