Freitag, Juli 11, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Die Rechenzentren des Messaging- und Security-Experten Retarus haben in den zurückliegenden Wochen einen dramatischen Anstieg von Computerviren-Attacken verzeichnet. Zwischen Juli und Oktober dieses Jahres hat sich der Anteil der mit Viren infizierten E-Mails nahezu versechsfacht. Gleichzeitig stellt Retarus Veränderungen in der Strategie
der Viren-Attacken fest: Gefährliche Schädlinge werden zunehmend über Spam-Mails verbreitet.

Noch immer machen die mit Schadcodes belasteten Nachrichten zwar einen vergleichsweise geringen Anteil am gesamten E-Mail Aufkommen aus, doch stieg er im Monat Oktober auf 7,56 Promille an. Im Juli hatte er noch bei 1,29 Promille gelegen. Auf den ersten Blick scheint dies wenig zu sein, allerdings kann bereits eine einzige dieser Nachrichten einen unmittelbaren Schaden verursachen. Neben den permanent bestehenden Bedrohungen im Internet gewinnen \"klassische\" Angriffe mit Viren-Mails wieder zunehmend an Bedeutung. Seit Juli haben die Viren-Attacken um 586 Prozent zugenommen. Davon betroffen sind sowohl Privathaushalte als auch Unternehmensinfrastrukturen.

Kategorie: Kurzmeldung
Die conwert Immobilien Invest SE hat die Annahmefrist für das freiwillige Übernahmeangebot der ECO Business-Immobilien AG erfolgreich beendet. Unter Berücksichtigung der bereits vor dm Angebot gehaltenen ECO-Aktien hält conwert nun rund 87,2 Prozent am Grundkapital von ECO.
Kategorie: Kurzmeldung

UBM verkauft ein Bürohaus der Prager Andel City an die Invesco Real Estate (IRE). Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Immobilie verfügt über rund 4200 Quadratmeter Mietfläche und 31 Tiefgaragenparkplätze.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Bregenzer Softwarehändler WalterSoftware ist seit Herbst mit einem Firmensitz in Berneck in der Schweiz vertreten. Das Unternehmen gehört eigenen Angaben zufolge zu den Top-3 der österreichischen Software-Versandhäuser und hat bereits eine Niederlassung in Deutschland. WalterSoftware vertritt alle namhaften Softwarehersteller und ist auf Lizenzberatungen spezialisiert.

„Durch die Lage im Dreiländereck war das Schweizer Grenzgebiet schon immer ein Markt für uns\", begründet Geschäftsführer Walter Rhomberg von WalterSoftware seinen Schritt ins Nachbarland. Erhebungen von Marktforschungsinstituten hätten gezeigt, dass die Schweizer den Onlinemarkt überdurchschnittlich gut nutzen. Gerade die Businesskunden kaufen per Mausklick häufiger ein als ihre Kollegen in Deutschland oder Österreich. „WalterSoftware ist in der Schweiz der einzige Softwarehändler der auch die komplette Lizenzberatung anbieten kann\", erläutert Rhomberg.
 

Kategorie: Kurzmeldung

Eine vor kurzem bekannt gewordene Datenpanne bei einem renommierten Finanzdienstleister in Deutschland zeigt, dass in der Softwareentwicklung offenbar nach wie vor \"echte\" Daten von Kunden, Mitarbeitern und anderen eingesetzt werden. Obwohl es einen klaren Verstoß gegen Datenschutzrichtlinien darstellt und die so verwendeten Daten einer erheblichen Gefährdung aussetzt, verzichten Entwickler immer wieder darauf, die für Software-Tests verwendeten Daten mit den entsprechenden Werkzeugen zu maskieren.

Das Unternehmen Micro Focus hat erst vor wenigen Wochen eine Umfrage unter 1.350 Softwareentwicklern und -testern vorgestellt, in der sich gezeigt hat, dass 70 Prozent der Befragten für die Entwicklung und das Testen von Software keine maskierten Daten verwenden, sondern Originaldaten. \"Vielen Unternehmen scheint die Brisanz einer Verwendung von echten Daten für Software-Tests noch nicht klar zu sein\", sagt Rainer Downar, Country Manager Central Europe von Micro Focus. \"Dabei ist es ein Leichtes, mittels der im Markt verfügbaren Werkzeuge für Datenmaskierung völlig sichere Testdaten zu erhalten. Diese Werkzeuge verwenden statistische Methoden, um Test-Daten zu generieren, die in ihrer Struktur den Originaldaten entsprechen, ohne dass irgendwelche Rückschlüsse auf die echten Daten möglich sind.\"

Log in or Sign up