Sonntag, April 20, 2025
FEB.
07

Der Gebrauchtwagenmarkt in Österreich und Deutschland



Wer einen Gebrauchten sucht, hat den Vorteil, dass er zum günstigen Preis wunderschöne Traumwagen oder besonders günstige Modelle erwerben kann. Der heftige Wertverlust in den ersten Betriebsmonaten entfällt. 2018 wurden in Deutschland 7,2 Millionen Gebrauchtwagen verkauft, in Österreich waren es knapp 0,9 Millionen. Die Zahl der Gebrauchtwagenkäufe ist in Deutschland bereits seit 2016 mit etwa einem Prozent Abnahme pro Jahr rückläufig. Mehr Deutsche als früher wählen einen Neuwagen. In Österreich dagegen haben die Gebrauchtwagenverkäufe gegenüber dem Jahre 2017 um 2,4 Prozent zugenommen.

Continue reading
FEB.
06

Ein Regierungsprogramm mit Licht und Schatten

Die IT-Pläne der Regierung von der eGovernment-Offensive über Breitbandausbau bis zur Startup-Initiative sind begrüßenswert, greifen in vielen Fällen aber zu kurz. Komplett ins Leere fällt der Vorwurf, Gymnasien und Universitäten würden am Markt vorbei produzieren.

Continue reading
FEB.
06

Arbeitsmarkt für Ältere

Man kann sich seitenlang darüber beklagen, dass über 50-Jährige keinen Job mehr bekommen – oder dass es zumindest schwierig ist, sich in diesem Alter am Arbeitsmarkt zu positionieren. Mit folgendem Zwölf-Punkte-Programm empfehle ich dazu eine innovative, arbeitsmarktpolitische Strategie für Österreich. Für eine Umsetzung gäbe es derzeit im Arbeitsministerium wohl ein passendes Zeitfenster.

Continue reading
FEB.
05

Die genARate App: Gedrucktes wird lebendig



Die App genARate von Konica Minolta interagiert mit Printprodukten und erweitert sie spielerisch um virtuelle Komponenten.

Continue reading
FEB.
03

Agiles arbeiten, flache Hierarchien und Fehlerkultur

Der Begriff "Agilität" hat in viele Unternehmensbereiche Einzug gehalten – unter anderem auch in den Bereich von HR und in anderen nicht technischen Bereichen. Aber was bedeutet agiles Arbeiten eigentlich? Ein Beitrag von Iris Bergmann, HR Lead bei Nagarro.

Continue reading
FEB.
03

Neue Coaching-Formate für IT und Fachbereiche



Nagarro stellt neue Coaching- und Trainingsformate für Teams und Führungskräfte vor, um die steigende Nachfrage an agilen Arbeitsabläufen in Unternehmen zu adressieren. In der "Agile Challenge" und diversen Workshops geben erfahrene Agilisten ihr Wissen weiter, leiten Team-Workshops an und machen Methoden sowie Praktiken auch außerhalb der IT erlebbar.

Continue reading
FEB.
03

­Leben in der Simulation

Wirklichkeit ist nichts anderes als eine Computersimulation, sagen nicht nur Spinner aus der Sci-Fi-Szene, sondern auch ernsthafte Wissenschafter. Washington liefert starke Argumente für die These.

Continue reading
FEB.
03

Wohlstand für alle

Der Titel des 1957 erschienenen Buchs des deutschen Wirtschaftsministers und späteren Kanzlers Ludwig Erhard formulierte eine Vision: Wohlstand für alle.
Nicht einige wenige Reiche sollten einer breiten Masse an Verarmten gegenüberstehen, alle sollten von den geschaffenen Werten profitieren. Das Konzept prägte die deutsche und damit auch die europäische Politik. Es wurde von Christdemokraten und Sozialdemokraten gleichermaßen getragen. Die Verheißung der Europäischen Union war, die Lebensumstände aller deutlich zu verbessern.

Continue reading
JäN.
29

Das System Feuerwehr verstehen – Wissenswertes über die Feuerwehr im Überblick!

iStock-607274144

Wer in Österreich den Notruf 122 oder in Deutschland die Nummer 112 wählt, erhält innerhalb kürzester Zeit Unterstützung von der Feuerwehr. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Brand, die Rettung aus einem Gebäude oder einen überfluteten Keller handelt – die Feuerwehr ist für alle Notfälle da, die den Einsatz von Fachmännern im Bereich der Personenrettung und Brandbekämpfung fordern. Hier kann es sich sowohl um freiwillige als auch hauptberufliche Feuerwehrkräfte handeln, die im Notfall für die Belange der Bürger zur Stelle sind. Dabei ist es meistens nebensächlich, ob freiwillige oder hauptberufliche Feuerwehrmänner ausrücken. Denn die Ausrüstung, die Fahrzeuge, Schutzbekleidung und Ausbildung ist weitestgehend gleich oder sehr ähnlich.

Continue reading
JäN.
28

Baustoffe mit Zukunft: Mineralisch – nachhaltig – ökologisch

iStock-1145620236

Das Bekenntnis zum Klimaschutz der neuen Bundesregierung ist wichtig und richtig. Gerade der Bau- und Gebäudesektor kann dabei eine zentrale Rolle spielen. Voraussetzung ist eine unaufgeregte, sachliche Analyse, wo es die größten Potenziale gibt und wie man diese erreichen kann.

Continue reading
JäN.
27

9 Tipps für agile Vertragsgestaltung bei IT-Projekten



Die wichtigsten Elemente eines agilen Vertrages kompakt dargestellt. Ein Expertenkommentar von Tobias Tretzmüller, der als Rechtsanwalt auf IT-Vertragsrecht, Urheberrecht, Datenschutzrecht, IT-Sicherheit und IT-Litigation spezialisiert ist.

Continue reading
JäN.
23

Online-Glücksspiel in Österreich: Wie sehen die rechtlichen Regelungen aus?

Wer sich die Gesetzeslage in Österreich zuerst anschaut, wird sehen, dass das Glücksspiel stark und scheinbar eindeutig reguliert ist. Der Staat kontrolliert, vergibt Lizenzen, andere Angebote sind nicht zugelassen. Doch anders als beispielsweise die Schweiz, kann auch Österreich nicht frei walten und schalten, sondern muss sich an die EU-Regelungen und den freien Zugang zum Wettbewerb halten. Aber was bedeutet das genau und wie sieht die Rechtslage aktuell aus? Dieser Artikel bietet einen Überblick.

Continue reading
MäRZ
14

BIM muss nicht immer groß und komplex sein



 


Bild: Pexels

Betrachtet man den österreichischen und weltweiten Videospielmarkt, führt heute fast kein Weg mehr am Mobilgerät vorbei. Dieses hat dem PC und der Videospielkonsole laut dem Verband der deutschen Games-Branche, game, bereits im Jahr 2018 den Rang als beliebteste Spieleplattform abgelaufen. Immer mehr Österreicher greifen heute für das Spielen zum Smartphone. Diese Entwicklung geht auch mit den aktuellen Trends der Technik einher.

Continue reading
JäN.
10

Schön & Hässlich

iStock-172134015

Wie kann ein so schönes Land so hässlich sein? Führend in Innovation und führend in der Mordstatistik. Die USA – immer noch der Wilde Westen.

Continue reading
JäN.
09

Disruption – 22 Tipps für kreatives neues Denken – Teil 1

kreativitt

Überall wird von Disruption gesprochen! Es ist alles disruptiv. Die Zukunft ist disruptiv. Und man muss aufpassen, dass man nicht von ihr überrollt wird. Soweit, so gut.

Continue reading
JäN.
07

Vernetzung für mehr Innovationskraft

Wir haben bei einem Publikumsgespräch in der »aspern Seestadt« im November in Wien die Frage »Kooperation oder Wettbewerb« in der vernetzten Wirtschaft erörtet. Denn wie Technologie Kooperationen von Unternehmen antreibt, sieht man nicht erst seit der Fabrik der Zukunft mit Labels wie »Industrie 4.0« oder »Internet of Things«.

Continue reading
JäN.
07

Flächendeckendes Gigabit Internet bis 2030: Auswirkungen auf die Wirtschaft

internet-flchendeckend-c-pexels

Bis zum Jahr 2030 soll Österreich flächendeckend mit schnellem Internet versorgt sein. Die aktuelle Lage sieht allerdings weniger rosig aus: Wiener Unternehmen klagen über langsames Internet und die Wirtschaft verliert wichtigen Umsatz aufgrund fehlender oder langsamer Verbindungen. Wie sieht die Situation aus und welche Auswirkungen wird das schnelle Internet auf die österreichischen Firmen haben? Ein Blick auf die Signifikanz des Internets für die Wirtschaft.

Continue reading
DEZ.
30

2020: Jahr der Qualifizierung

Der Start in ein neues Jahr ist der ideale Zeitpunkt für Konsolidierung der eigenen Prozesse, Orientierung in der weiteren Entwicklung und für die Weiterbildung der Mitarbeiter. Denn über Erfolg und Misserfolg entscheiden nicht die neuen Technologien, sondern der Umgang mit ihnen.

Continue reading
DEZ.
23

Elektrische Geräte in der EU - kein Verkauf ohne Test



Egal, ob eine neue Glühbirne in der Küche oder der Föhn im Badezimmer: Elektrische und elektronische Geräte sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie helfen uns, wirtschaftlicher und effizienter zu arbeiten, erleichtern unseren Alltag und bieten uns Unterhaltung. Allerdings bergen sie auch ein enormes Risiko: Ein elektrischer Schlag im Zusammenhang mit der Verwendung elektrischer Produkte verursacht jedes Jahr Tausende von Verletzungen und sogar Todesfälle auf der ganzen Welt. Sei es aufgrund schlechten Designs, unzureichender Wartung oder unbeabsichtigter Verwendung.

Continue reading
DEZ.
22

Enttäuschung oder Auszeichnung

Stolze 16 Jahre lang hat der Bau & Immobilien Report die Enquete »Chance Hochbau« veranstaltet. In den letzten Jahren haben wir am Ablauf nur wenig geändert, nach dem Motto »never change a running system«. Heuer haben wir unsere Komfortzone verlassen und einen Neustart gewagt. Wesentlichste Änderung waren vier Workshops mit fast 30 anerkannten Branchenexperten im Vorfeld der Enquete. Die Ergebnisse dieser Workshops wurden im Rahmen der eigentlichen Enquete mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft diskutiert. Die Idee dahinter: den Diskussionen durch die vorangestellten Expertenrunden mehr Tiefe zu geben. Mehr als 150 Besucher und das zahlreiche positive Feedback zeigen, dass wir mit unserem Neubeginn so falsch nicht gelegen sind ...

Apropos Feedback: Auch unsere letzte Titelstory scheint gefallen zu haben. Allerdings treibt Anerkennung manchmal auch seltsame Blüten. Etwa dann, wenn man seine mühsam recherchierte Geschichte 1:1 und ohne Quellenangabe als Aufmacher im Newsletter der Konkurrenz wiederfindet. Sich mit fremden Federn zu schmücken, geht eigentlich gar nicht und hat mit seriösem Journalismus und solidem Handwerk wenig zu tun. Andererseits: Vermutlich handelt es sich fast um die höchste Auszeichnung. Schließlich plagiiert man ja nicht irgendwas ...

Jetzt bleibt mir an dieser Stelle nur noch, mich für Ihre Treue und das entgegenbrachte Vertrauen zu bedanken. Wir werden uns auch 2020 wieder bemühen, Sie mit gründlich recherchierten, hoffentlich originellen und manchmal unorthodoxen Geschichten bestmöglich zu informieren und auch zu unterhalten.
Ob und wie gut uns das gelingt, lesen Sie dann in den Printausgaben des Bau & Immobilien Report, auf www.report.at – und wer weiß, wo sonst noch ...

Log in or Sign up