Donnerstag, April 17, 2025
LMAI
Früher haben noch echte Journalisten den Blödsinn geschrieben, meint Rainer Sigl. (Fotocredit: iStock)

Wird Künstliche Intelligenz unser aller Leben verbessern? Uns alle arbeitslos machen? Oder gar die Menschheit auslöschen? Egal: Hauptsache, es geht voran.

Ein Achselzucken von Rainer Sigl.

Bitte, man ist ja eh schon sehr skeptisch heutzutage. Der Papst im knallweißen Balenciaga-Parka, Donald Trump mit Windeln im Gerichtssaal, begrünte Straßen im 20. Wiener Gemeindebezirk mit Radspuren, auf denen mehr als ein Rennradlreifen Platz hat, und und und – diese Deep Fakes heutzutage – ein Wahnsinn! Okay, manchmal checkt’s echt ein jeder, wenn’s gar zu absurd wird, ich mein: Waren Sie schon mal in Wien-Brigittenau? Begrünt – haha! Radspur – lol, wie der Lateiner sagt!

Ich hab dafür eine einfache Lösung, ich glaub einfach gar nix mehr, was es mir irgendwo im Netz vor die Füße spült, weil wenn Sie einfach so alles für bare Münze nehmen, sind S’ verloren! Die ganze Zeit müsste man da innehalten und überlegen und grübeln und analysieren: Ist das echt? Kann das stimmen? Ist die Quelle wirklich vertrauenswürdig? Verfolgt der Absender irgendeine Absicht, hält das einer auch nur oberflächlichen Überprüfung stand? Oder wird da – Obacht! – etwa nur aufs Plumpste mit meinen Emotionen gespielt, um mich zornig, ängstlich oder geil zu machen? Da hilft nur eins: Hirn einschalten! Und dafür, bei aller Liebe, hab ich weiß Gott keine Zeit, diese Timeline scrollt sich nicht von selbst, nicht wahr! Psst, meine Lösung: Wenn’s auf TikTok, X oder Telegram mehr als 1.000 Likes hat, glaub ich’s, bei weniger – wahrscheinlich ein Bledsinn!

Aber leider ist das ja nicht nur bei den Bildern so! Nein, mein Lieber, auch bei den Nachrichten online muss man schon aufpassen, dass einem nicht Bard, Grok, ChatGPT oder sonst ein anderes AI-Large Language Model das Blaue vom Himmel herunterhalluziniert! Früher, da haben wenigstens noch echte Journalisten irgendeinen Blödsinn geschrieben! Aber nicht einmal dafür ist mehr ein Geld da! Ich sag Ihnen, ich bin im Rückblick so froh, dass ich schon seit Jahren keinem einzigen Produkt von dieser Falottenjournaille auch nur einen einzigen Cent gebe, am Sonntag die Heftln nur mehr fladere und penibel meinen AdBlocker update – solang’s mit denen immer nur abwärts geht, zahl ich sicher nichts!

Aber naja: Praktisch ist es halt schon, das mit der AI, das geb ich zu. Weil, psst, ich verwend’s schon auch ein bisserl. Für so Allfälliges halt. Wie neulich, dieses Prospekt für die Kunden, ich mein: Wissen S’, wie lang ich mir da mit der Kathi vom Marketing das Hirn zermartert hab, und dann ist eh jedes Jahr so gut wie derselbe Schmus rausgekommen? Bitte, jetzt klopft die Kathi ein, zwei slicke Prompts ins ChatGPT und es kommt auch ein Schmus heraus – ist doch super! Oder dieses Referat für den Junior, bitte, wieso muss ich mir da als braver Elternteil ein Wochenende lang den Kopf über den Mitteleuropäischen Buntspecht zerbrechen, wenn das eh alles irgendwo im Internet ist? Gut, auswendig lernen muss mans noch selber, »Der Mitteleuropäische Buntspecht ist ein Singvogel, der hauptsächlich in den Savannen Australiens heimisch ist«, na super, jetzt hab ICH es mir auch gemerkt.

Jedenfalls: Ich glaub ja, das mit der AI ist auch nur so ein Hype. Wie mit den Hula-Hoops damals. Oder dem Internet.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up