Freitag, April 18, 2025

Angesichts von Inflation und Energiekrise ist die stillste Zeit des Jahres auch nicht mehr das, was sie mal war. Eine Weihnachtsbescherung von Rainer Sigl.

Grüß Sie! Ja, husch, schnell herein, schnell, die Tür wieder zu, ja, Vorsicht, Sie haben sich da beim Klettverschluss vom Thermovorhang, Obacht, nur herein in die gute Stube! Die Schuhe können Sie dorthin, ich hol Ihnen schnell die dicken Socken und die Schafwollhüttenschlapfen! Wie bitte? Den Mantel ziehen Sie aus …? Achso, na, wenn Sie unbedingt wollen, aber ich sag Ihnen: Ich lass das Jopperl auch drin lieber an in letzter Zeit! Und die Haube auch. Aber die Handschuhe können S’ gern auf den Heizkörper legen! Wie bitte? Nein, der bleibt kalt. Ist schon ein bissi frisch bei uns, ja.

Wissen Sie, wie meine Frau, die Irmi, letzten Monat diesen Brief mit der Strom- und Gasrechnung aufgemacht hat, ich sag’s Ihnen: Ich hab geglaubt, uns trifft der Schlag. Ja, man hat’s eh schon geahnt, aber dann, so schwarz auf weiß, puhh, ich sag Ihnen, für mich war da klar: Ich stell mich jetzt radikal um, weil diesen Verbrechern hau ich mein Urlaubsgeld nicht in den Rachen! Weil, samma uns ehrlich: Es gibt da noch so viel Einsparungspotenzial in Sachen Energieverbrauch, das wär doch gelacht, hab ich zur Irmi, meiner Frau, gesagt, das wär doch gelacht, wenn wir das nicht wieder runter in einen Bereich kriegen, wo ich mir nicht einen Kredit aufnehmen muss für die Nachzahlung!

Und wir haben halt als Erstes umgebaut. Schauen Sie, dort steht mein ganzer Stolz, der kleine Schwedenofen, ich nenn ihn Olaf, haha, der Olaf, der macht ganz schön warm! Also ja, zumindest im Wohnzimmer. Wenn man ihn einheizt. Wie bitte? Nein, heute erst ab 17 Uhr, wenn die Irmi aus dem Park zurückkommt, mit dem Holz. Wissen S’, dort hinter dem Spielplatz stehen jede Menge so wild wuchernde dürre Haselnussgehölze, quasi Unkraut, nicht, da hab ich der Irmi gesagt: Bitte, wenn du dauernd so jammerst, dass dir immer so kalt ist in der Wohnung, dann bitte, schnapp dir das Wellenschliffmesser und den Rucksack, zack, ins Holz, da wird dir warm, haha! Gut, was sie beim ersten Mal drauf geantwortet hat, kann ich hier nicht wiederholen, aber inzwischen hat sich das schon eingependelt. Wollen S’ einen Rum?

Nein, im Bad und in der Küche heizen wir heuer nicht. Ja, das war schon eine Diskussion mit der Irmi, aber ich hab gesagt, Irmi, wenn du kochst, ist es in der Küche eh ein bissi wärmer, und du weißt eh, was wir mit dem Duschen gesagt haben: nur mehr im Fitnesscenter! Okay, wie ihr dann die Körpermilch eingefroren ist, war sie mir schon bös, aber ich hab jetzt eh so eine neue Sturmhaube, da hört man das Schimpfen nicht so gut durch, haha!

Weil eigentlich ist es schon auch ein bisschen romantisch so. Die stillste Zeit im Jahr. Früher schlafen gehen. Glühwein trinken. Näher zusammenrücken. Und was wir uns auf jeden Fall leisten werden, trotz allem: einen richtig schönen Christbaum! Irmi, hab ich gesagt, ich hol uns die schönste Nordmanntanne!  Oder auch zwei, oder drei. Aber eben: Nicht wie die ganzen Rudeltiere zum 24. Dezember, sondern etwas später. Sie glauben ja nicht, wie bald die Leute ihre Bäume wieder wegschmeißen! Ein Wahnsinn. Ewig schad, diese Wegwerfmentalität. Allein wegen dem Brennwert. 

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up