Dienstag, Mai 20, 2025



Der Umgangston im politischen Diskurs lässt zu wünschen übrig. Aber: Wir sind nicht so. 

Ja, man muss es schon zugeben: Schön ausschauen tut das nicht. Es ist nicht wahnsinnig sympathisch, wenn sich höchste Würdenträger der Republik unter Ausschluss der Öffentlichkeit und hinter vorgehaltener Hand über das Volk, das immerhin ihre üppigen Gehälter zahlt, über politische Mitbewerber und/oder Parteifreunde auf ähnlich subtile und freundliche Weise äußert, wie man das dereinst den syphilitischen Freudenmädchen der dreckigsten Bierkutscher nachgesagt hat. (Die Huren der Reichen, so nehme ich an, hätten sich gehobenerer Sprache bedient.) Oder, um es dem Anlassfall gemäß kürzer zu umschreiben: Es ist oasch.

Cui bono?

Allerdings muss man schon auch sagen: Was erwachsene Menschen untereinander im Privaten so besprechen, geht niemanden was an. Ist es gerecht, dass ein junger, erfolgreicher Politiker nur deshalb strauchelt, weil seine spitzbübisch eingefädelten Parteirankünens mit ein bisschen Mauscheln im Medienwald plötzlich nur wegen so einer depperten Time Capsule ruchbar werden? Wem ist wirklich damit gedient, wenn drollige, gewiss der langen politischen Tradition geschuldete Kose- und Necknamen für den politischen Gegner aus dem Dunkel halb ersoffener Handy-Chats ans Tageslicht gezerrt werden? Gsindl, ist das nicht auch ein bisschen zärtlich gemeint? Und: Wer anderen einen schönen Schitag wünscht, hat garantiert keinen bösen Gedanken im Hinterkopf. Im Gegenteil: Wer sind denn hier die wahren Opfer? Cui bono, frag ich? 

Und außerdem: Als gäb’s keine anderen Probleme! Als hätte man nicht die höchste Arbeitslosigkeit ever, den chaotischsten Corona-Schlingerkurs, eine nichtexistente Bildungspolitik aus dem 19. Jahrhundert sowie tausend andere Krisenherde – und da werden dann solche Sachen ausgegraben, um die erfolgreiche Regierungsarbeit anzupatzen! Pfui, sag ich!

Jeder Chat ein Gfrett

Wäre man naiv und wüsste nicht um den Würgegriff der faschistoiden Cancel-Culture, müsste man treuherzig anmerken, dass das alles verdächtig nach den Methoden eines gewissen jüdischen Großmeisters der politischen Intrige aussieht, aber leider, wir wissen es eh: Man darf nicht mehr alles sagen.

Deshalb stattdessen eine aufrichtige Entschuldigung und ein Gelöbnis der Besserung. Eine Entschuldigung dafür, dass hier offenkundig gedankenlos und auf letztlich verletzende Art und Weise mit Telekommunikationsgeräten und ihren Back-ups umgegangen wurde. Ein aufrichtiges »Es tut uns leid« dafür, dass das alles öffentlich geworden ist. Und ein Versprechen: Niemals wieder möge auf derart leichtsinnige Art und Weise per Chat und SMS verewigt werden, was so viel Unheil anrichten kann! Ja, wir haben unsere Lektion gelernt – in Zukunft wird alles anders. 

Die oberste Prämisse möge von nun an lauten: Jedes Schrifterl ein Gifterl – jeder Chat ein Gfrett.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up