Freitag, April 04, 2025
Qualplakat
Foto: Thinkstock

Auch dieses Jahr lässt Plakatkunst altbekannter – und neuer – Künstler Österreich zur Freiluftbühne für avancierte Gegenwartskunst werden. Ein Rundgang von Rainer Sigl.

Landauf, landab stellen wieder Gegenwartskünstler auf unzähligen Plakatwänden ihre Werke großflächig zur Schau. Nach der letztjährigen, überraschend zur Ganzjahresschau ausgedehnten Kunstaktion »bpw16« hatten Skeptiker schon Bedenken zur Sprache gebracht, dass heuer kein großes Festival avancierter öffentlicher Kunst auf dem Kalender stehen sollte, doch es kam zum Glück anders. Die Ausstellungsdauer ist auch diesmal wieder beeindruckend: Seit Frühsommer zieren die Kunstwerke bereits den öffentlichen Raum und konnten so das Menetekel eines langweiligen, plakatfreien Sommers mit beeindruckender Macht gerade noch abwehren.

Bei den größeren Ausstellern fällt vor allem eine Künstlergruppe auf: Verschwunden ist der seit Jahren auftretende Künstlerbund ÖVP, stattdessen hat sich das Kollektiv heuer dazu entschlossen, unter neuem Pseudonym an die Öffentlichkeit zu treten. Passend dazu das neue Sujet: ein bartloser Jüngling, sphinxenhaft und adonesk zugleich, eine Abkehr von den anspruchsvolleren Themen, hin zur Feier der Oberfläche und des Neubeginns, dem bekanntlich immer ein Zauber innewohnt. »Zeit für Neues« »Es ist Zeit« – so glatt und doch subtil erinnern die Künstler in ihren Werken wohl auch daran, dass Unschuld und Unverbrauchtheit stets mit einem Mangel an Tiefe einhergehen. Eine hintergründige Volte aufs Vanitas-Motiv, ein Memento mori der eigenen Geschichte? Man weiß es nicht.

Klassisch an große politische Ikonen wie Uncle Sam angelegt hingegen die Gruppe SPÖ: Ein Mann mittleren Alters, ein halbes Lächeln, stechender Blick,umgeben von Menschen, den Zeigefinger drohend auf den Betrachter gerichtet, ein provokanter, mehrdeutiger Slogan: Sofort erkennt man den Verweis auf Fürstendarstellungen der Renaissance und des Barock, gebrochen von postmodernem Ringen nach Orientierung.

Eine seltsame Phase ihres Oeuvres hat hingegen offensichtlich die Künstlerburschenschaft FPÖ erreicht: Dasselbe altbekannte, diesmal auffallend mit Photoshop verfremdete Sujet, doch nirgends der altbekannte Wortwitz, kein dadaesker Reim, zurückhaltende grafische Gestaltung, die von der vom Frühwerk bekannten Anlehnung an naive Kunst fast gänzlich abgeht. Man vermeint, eine Sinnkrise zu spüren, das Abhandenkommen altbewährter Themen, ohne zugleich eine neue Vision schon gefunden zu haben – ein Spätwerk, das ratlos macht.

Die kleineren Aussteller setzen, wie die bekannten Herausforderer der grünen Künstlerbasisgruppe, auf altbekannten, etwas laschen Symbolismus – Kinder, Tiere, kaputte Regenschirme –, die Gruppe offen kommerzieller Kunstmarktbelieferer NEOS hingegen lässt den Betrachter dank Spiegelschrift die Horrorvision erleben, im Allibert manisch grinsende Fremde zu erblicken – Shock Art at its best.

Im Oktober sind wir wieder aufgefordert, beim Voting unsere Stimme zur Wahl des überzeugendsten Beitrags abzugeben. Beeindruckend, dass sich der Kunststaat Österreich auch dieses Jahr wieder sein Bekenntnis zur schönen Muse etwas kosten lässt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up