Samstag, April 05, 2025

Die gute Nachricht: Wir stehen endlich nicht mehr am Rand eines Abgrunds. Die schlechte: Da oben war’s eventuell doch besser.

Eine Resignation von Rainer Sigl.

Man muss auch das Positive sehen. Ja, in den USA wurde ein Präsident gewählt, der die den gesamten Planeten zerstörende Klimakatastrophe als Verschwörungstheorie betrachtet. Gut, die Briten haben sich mit todesverachtendem Humor aus dem größten europäischen Friedensprojekt der Neuzeit gesprengt. Und ja, auf dem Kontinent schüttelt nächstes Jahr womöglich eine ultrarechte französische Präsidentin freudestrahlend den autokratischen Staatschefs Ungarns, Polens und Russlands warm die Hände, während am Bosporus eine schicke islamische Präsidialdiktatur samt Todesstrafe für Opposition und Journalisten eingerichtet wird. Und okay, mal ehrlich, wer dann in unserem Operettenstaat Präsident ist, ist dann auch schon wurscht.

Aber wie gesagt: das Positive sehen! Und wenn man schaut, wie sich die Nationalisten aller Länder freudestrahlend nach ihren jeweiligen Wahlsiegen liebevoll gegenseitig gratulieren – da wird einem schon warm ums Herz bei so viel Solidarität! Wie sich die Chefs von Parteien, die sich verbissen ausschließlich das Wohl des eigenen Volkes auf die knatternden Fahnen schreiben, dazu gratulieren, dass im Nachbarland just genau dieselbe Agenda Zugewinne verzeichnet – wer sich so für einen anderen freut, kann kein schlechter Mensch sein.  

Und überhaupt: Es menschelt wieder mehr. Ja, in den Facebook-Freundeskreisen gutmütig ihr Weltbild teilender Politikerdarsteller herrscht ein unfassbares Zusammengehörigkeitsgefühl, ein Erlebnis von Gemeinschaft und Freude am Zusammenhalt, von dem etwa, was weiß ich, die Mitglieder der Aum-Sekte nur träumen durften. Hier ist niemandem Menschliches fremd, hier scherzt man, versteht Spaß und informiert sich vertraulich über all das, was die gleichgeschalteten Massenmedien der linkslinkslinken Feminazi-Gutmenschen-Tyrannei nur allzugern mit Mitteln der stalinistischen Zensur sowie schnöden Fakten unterdrücken wollen. Ist es nicht auch ein Hoffnungsschimmer, dass sich so doch Menschen für Politik und – in weiterer Folge, Fitness ist ja immer gut – wohl auch für kräftigende und den Volkskörper stärkende Wehrsportübungen in unserer schönen Heimat motivieren lassen?

Auch wie überall der optimistische Glaube daran wächst, dass ein Wandel möglich ist, dass Veränderungen nötig sind, macht das Leben in diesen Zeiten so aufregend und inspirierend wie schon lange nicht. Denn mal ehrlich: Empfinden Sie es nicht auch irgendwie als erfrischende Verlockung, Ihr Haus, in dem grässliche Unordnung herrscht, einfach so, mit einem Lachen auf den Lippen, mit einem feschen Kanister Benzin einfach abzufackeln? Ihr Auto, das ständig zickt, mit einem beherzten Freudenschrei bei 160 Sachen gegen den Brückenpfeiler zu rammen? Sich so richtig fest selbst in die Fresse zu schlagen, um’s denen da oben mal endlich zu zeigen? Hauptsache, es passiert etwas. Weil: So kann’s nicht weitergehen. Und irgendwann kehren sie sicher zurück, die goldenen Zeiten der Vergangenheit. Weil: Schön war’s damals. Nach dem Krieg.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

REPORT | Meistgelesen

Loading...