Donnerstag, April 03, 2025

Nur wer Daten hat, kann informiert entscheiden. Je mehr, desto informierter.

An ihren Daten sollt ihr sie erkennen! Haha, kleines Scherzerl, aber im Ernst: Mein Leben hat sich schon grundlegend geändert, seit ich ordentlich Buch führe. Ich mein, früher war mir das absolut zuwider. Meine Rechnungen hab ich mal mehr, mal weniger zerknüllt in einen Karton unter dem Schreibtisch geworfen, Honorarnoten und Zahlungsbelege waren irgendwo unter einem meterhohen Stapel Altpapier gelagert, die Kontoauszüge hat der Bub zum Papierfliegerbauen verwendet und im fetten Bene-Ordner »Wichtige Dokumente« habe ich hauptsächlich aus, öhm, Nostalgie liebgewonnene Unterwäschekataloge aus meiner Studienzeit endverstaut gehabt – frage nicht! Mit anderen Worten: Unstrukturierte Daten – andere hatte ich nicht!

Aber jetzt, mit all diesen neuen Software-Tools, Smartphone-Apps, Monitoring-Gagdets, Datenarmbändern und Reporting-Werkzeugen ist bei mir alles vorbildlich geordnet, abgespeichert, verschlagwortet, suchbar, darstellbar in Tortendiagrammen, Balkendiagrammen und Tabellen, dass es eine wahre Freude ist. Denn nicht nur Konzerne brauchen Daten, um anständig zu performen, sondern jeder Einzelne, mein Lieber! Und drum sammle ich jetzt die Daten aus meiner Buchhaltungssoftware, meinem Bankkonto, meinem Firmenkonto, meinem Fahrtenbuch, meinem Kalender, meiner Schrittzähler-App, meiner Fitness-App, meinem Blutdruckmesser, meiner Rate-your-Day-App, meinem Traumtagebuch, meinem Twitter, meinem Instagram, meiner Facebook-Analytics-App, meiner Kalorien-App, meiner GPS-Tracking-App, meiner Smartwatch, importiere alles in diese mächtige Datenbank- und Analysesoftware und ZACK! Voilà, mein Leben, fein säuberlich in Zahlen!

Hätten Sie zum Beispiel gedacht, dass ich an Tagen nach Teamsitzungen durchschnittlich fünf Euro siebzig weniger ausgebe als an ungeraden Wochentagen, dafür aber am Tag danach 720 Gramm weniger auf die Waage bringe? Und das bei nur um zehn Prozent höherem Ruhepuls am Morgen? Oder dass an Mittwochen, an denen ich einen Radius von 6,9 Kilometern verlasse, aber nicht über 8.500 Schritte komme, bei abnehmendem Mond eine 42-prozentige Wahrscheinlichkeit besteht, dass ich mehr als 93 Minuten vor Facebook verbringe? Da staunen Sie, was? Da tun sich wahre Datenuniversen auf, mein Lieber! Das ist wie eine riesige neue Welt voller verborgener Zusammenhänge, ein noch völlig ungehobener Schatz an geheimnisvollen Mechanismen!

Ich sag Ihnen: Das ist die Zukunft! Und ich mittendrin! Was ich da schon alles nicht nur über mein Geschäft, nein, über mich selbst erfahren habe – unfassbar! Da kann man Stunden, was rede ich, Tage und Wochen damit verbringen und findet immer wieder was Neues! Nur eins ist komisch: Es sieht nach den vorliegenden Auswertungen bei mir irgendwie so aus, als gäbe es eine indirekt proportionale Relation der Nutzungsdauer der Datenauswertung zur allgemein durchschnittlichen Arbeitseffizienz. Muss wohl ein Bug sein.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up