Freitag, April 04, 2025

Social Media haben unfassbar viel zu einem ehrlichen miteinander beigetragen.

Was waren das für dunkle Zeiten! Damals, noch vor etwa fünf, sechs Jahren, als wir alle als Unwissende blind und naiv durch die Welt getorkelt sind! Es ist noch nicht so lange her, dass wir uns nicht ständig im freudvollen Gedankenaustausch mit all unseren Mitmenschen befanden. Ja, es gab ein Leben vor Facebook-Pinnwänden, Kommentarforen und Twitter, ohne die Möglichkeit, jederzeit und sofort der Welt unsere innigsten Regungen, intensivsten Gefühlswallungen und spontanen Entladungen ehrlichster Emotion mitzuteilen. Aber war das denn wirklich ein Leben? Woher wusste ich zum Beispiel, damals, in den dunklen Zeiten vor Facebook, dass sich meine Trafikantin Frau Hermine Geier* in verständlicher, rechtschaffener Empörung für das sofortige, brutalstmögliche Foltern und Exekutieren all jener einsetzt, die nicht nur Fleisch essen, sondern gar Eier aus Käfighaltung kaufen? Wie hätte ich je erfahren, dass der auf Facebook wacker mit dem Bierglas winkende Herr Mirko Stanic, offenbar ein mit subtilstem Humor und feingeistiger Selbstironie gesegneter Satiriker von Weltrang, sofort »alle scheis asülanten und nicht östereicher was nicht deutsch können zurück ins meer« werfen möchte? Wie hätte ich damals, vor der Möglichkeit zum freundlichen Tratsch in diversen Kommentarforen, je Kenntnis erlangt von der tiefen Überzeugung von Herrn Michi Wurmser, dass gehirngewaschene Feminazigutmenschenkommunisten unsere Lügenpresse mit antirussischer Propaganda direkt aus den Ostküstenlaboren des Mossad indoktrinieren würden? Es ist eine wahrhaft freie und aufrechte Gesellschaft, in der stolze Bürger sich ohne Furcht vor gesetzlicher Repression oder altvat’rischer Angst vor bloßer Peinlichkeit derart selbstbewusst präsentieren können! Gottlob, sie sind vergangen, die dunklen Jahre, in denen Leserbriefe, die den linkslinkslinken Schreiberlingen nicht ins Gutmenschenweltbild passten, einfach in der Rund­ ablage verschwinden konnten! Vorbei die Zeiten, in denen mutige Offenbarungseide von kleingeistigen Wirten nach Mitternacht am Stammtisch durch Abwürgen des Alkoholnachschubs und zensorisches »Jetz’ is aber dann a Ruah!« schmählich im Keim erstickt wurden! Die Unsicherheit, seine Mitmenschen nicht zu kennen – sie ist Geschichte. Denn es ist eine neue Zeit angebrochen, in der sich überall online unsere Mitmenschen freiwillig vor uns so präsentieren, wie sie es früher nur nach zwölf Bier und drei Schnaps sein durften: offen, wahrhaftig, ehrlich. Nur komisch, dass ich mich selber beim Lesen jetzt häufiger so fühle, als hätte ich zwölf Bier und drei Schnaps getrunken. Nur nicht so lustig.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up