Donnerstag, April 03, 2025

Wenn Leistungsträger hinter Gitter müssen, ist das ein Jammer für alle.

In letzter Zeit häuften sich die bestürzenden Fälle: Wackere Geschäftsmänner, graumelierte Leistungsträger, Topmanager, Silberrücken und hochverdiente Staatsmänner werden von mitleids- und verständnislosen Richtern im Eindruck eines Fackeln und Mistgabeln schwingenden öffentlichen Boulevard-Lynchmobs in Gerichtsfarcen zu Haftstrafen verurteilt. Zu Haftstrafen! Dabei böten sich elegante Alternativen an, die den an der scheinheiligen Doppelmoral der eben nicht so geschäftstüchtigen Plebs zerschellten Ehrenmännern ein produktives Weiterwirken zum Wohle der Gesellschaft ermöglichen würden.

Warum etwa werden verdiente Manager von Weltrang schnöde hinter Gitter gesteckt, wo sie wie die erbärmlichsten Schwerverbrecher unter dem himmelschreienden Mangel an anständigem Zugang zu Pay-TV, Shiatsu-Massage und Chateau-neuf-du-pape leiden müssen? Was für eine Verschwendung! Was völlig untergeht, ist ja das wirtschaftliche Genie dieser bemitleidenswerten Gesinnungshäftlinge – Dutzende Millionen muss man ja schließlich auch erstmal erwirtschaftet haben, bevor man sie leichtgläubig und naiv ins Ausland transferiert!

Auch in der schändlichen Verurteilung eines total missverstandenen, eigenini-tiativ und mit bondesker Intelligenz ermittelnden Spionageabwehrparlamentariers zeigt sich das tragische Unverständnis der blindwütigen Politjustiz. Zum Wohle der Wirtschaft selbst hätte ebendiese clevere Doppelnull am trägen Monolithen Brüssel die nötigen Feinjustierungen veranlassen können und so dem Gemeinwohle zuarbeiten können – geht’s der Wirtschaft gut, eh schon wissen –, doch aus dem Häfen heraus wird das nix!
Ist es nicht zutiefst mittelalterlich und einer humanen Gesinnung unerträglich, all diese produktiven, mit – zugegeben kriminellen, aber dennoch – Energien gesegneten schlauen Köpfe gewaltsam und stupide wegzuschließen? J’accuse, meine Damen und Herren – das prangere ich an!

Drum, Vorschlag zur Güte: Europa-, ach was, weltweit möge man diese fähigen, bemitleidenswerten und schmählich verurteilten Top-Manager gemeinsam versammeln und ihre Talente weiterhin zum Wohle aller wirken lassen! Gut, der kurzsichtige Pöbel schreit stumpfsinnig nach Inhaftierung, deshalb meinetwegen auf einer Insel, eventuell auf den Bermudas, in Hochsicherheitsvillen – da kommt nicht nur keiner rein, sondern auch keiner raus! Statt die fähigsten und – menschlich, allzu menschlich – auf ihrem rechtschaffenen Pfad Gestrauchelten schnöde und unproduktiv in Kellerlöchern ohne Whirlpool wegzusperren, wäre es doch schlicht vernünftiger, sie ihre einzigartigen Fähigkeiten gebündelt in Kooperationen, sagen wir im Hedgefonds-Management, in Aufsichtsräten globaler Finanz-, Gentechnik-, Pharma-, Glücksspiel- oder Militärindustrien zur Entfaltung bringen zu lassen – alles Bereiche, in denen fähige Köpfe ständig gebraucht werden, vor allem in Zeiten wie diesen! Win-win-win, meine Damen und Herren! Und das Beste daran: Das Ganze kostet im Gegensatz zum Gefängnis den Steuerzahler keinen Cent!

Naja, bis auf die Boni natürlich. Aber die könnte man ja eventuell ein bisschen deckeln. Weil: Strafe muss sein.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up