Freitag, April 04, 2025

"Hiermit bestreite ich aufs Schärfste, in Abrede gestellt zu haben, unwissentlich die Wahrheit verbreitet zu haben." Ein aufklärerischer Beitrag zur politischen Kommunikationskultur von Rainer Sigl.

In der Politik herrscht ein ständiges Ringen um die Wahrheit. Hin und wieder muss dann einfach mal etwas richtiggestellt werden – besonders jetzt, in den unsicheren Zeiten nach der Wahl. Natürlich ist  zum Beispiel einfach nichts dran an den Gerüchten, dass die Finanzministerin als Koalitionsopfer von ihrem Amt abgesetzt, nackt ausgezogen, geteert und gefedert hinter dem Parlament drei Tage lang dem gaffenden Volke als abschreckendes Menetekel zur Schau gestellt werden soll – dabei handelt es sich um eine groteske Unterstellung genau derselben unfassbar haltlosen Art wie jene, dass nach dem moralischen Sieg der jetzt noch kleineren Reichshälfte bei den Wahlen auch am Sessel des künftigen Vizekanzlers gesägt werden würde. Absurd!

Ebenso unwahr ist, dass die neuen Räumlichkeiten der Köpfe der Koalitionsregierung aus Gründen der einfacheren Abstimmung direkt in der Muthgasse, gleich links hinter der Sakristei der Hans-Dichand-Gedächtniskapelle im Penthaus der Krone-Redaktion, verlegt werden sollen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich dezidiert festhalten, dass auch am angeblich von Laura Rudas’ scharfem Verstand entworfenen Masterplan der roten Reichshälfte, die blauen Rabauken so lange zu ignorieren, bis sie an ihrer monströsen Größe ersticken, nichts dran ist. Nichts, nada. Echt nicht!

Weiters sei aufs Schärfste zurückgewiesen, dass Frank Stronach persönlich in Begleitung kantiger 200-Kilo-Hünen bei Parteifunktionären aufgetaucht sei, um sein Geld zurückzuverlangen. Auch das mit dem Tobsuchtsanfall, dem elektrischen Brotmesser und dem Angebot, das Monika Lindner schlussendlich und zur Überraschung aller doch ablehnen konnte, ist eine urbane Legende, der wir hier nicht durch ausführlichere Schilderung mehr Platz geben wollen, als es Unwahrheiten und absurde Fantasien dieser Art verdienen.

Genauso abwegig und deshalb umgehend zu dementieren ist die völlig haltlose Unterstellung, die Wiener Stadtgrünen würden in einem wahren Machtrausch die Umwidmung der Südosttangente zum »Picknickgürtel Süd« planen und die PKW-Pendler per großräumigen Umleitungen über Brno zur bis 2080  neu zu schaffenden Park-and-Ride-Anlage Seestadt Aspern lotsen wollen, wo nur vegane Würstelstände und flächendeckende, sechsspurige Fahrradstreifen in tiefsmaragdenem Dunkelgrün die Einöde durchschneiden.

Auch die freche Lüge, dass auf so mancher bierdunstgeschwängerter Burschenschafterbude mit Hang zum Freiheitlich-Burlesk-Traditionellen mutig und aufklärerisch die Faktizität so mancher nur scheinbar historisch bewiesener »Tatsachen« wie etwa des Holocausts … oh nein, Moment, dass ich nichts Falsches sag, ach ja, na jedenfalls: Dass die »Nächstenliebe«-Tour der blauen Führung trotz beendetem Wahlkampf in Begleitung von DJ Ötzi und Hansi Hinterseer weiterhin durch die Provinz tingeln und dort so manchen Kirtag, GTI-Treff und Oldies-Abend in so manchem Rosenstüberl aufmischen wird, ist schlicht frei erfunden.

Ich hoffe, damit alle Klarheiten beseitigt zu haben! Aber im Vertrauen: Was kümmert mich mein Gewäsch von vor zwei Sekunden?

Eben.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Loading...