Dienstag, April 08, 2025

Totalüberwachung, ja bitte! Wer sich in diesen gefährlichen Zeiten seines Lebens sicher sein will, muss bei ein paar verstaubten Bürgerrechten ein Auge zudrücken.

Ein Plädoyer von Rainer Sigl.

 

Man muss es mal ganz deutlich sagen: Wir leben in gefährlichen Zeiten. Und das Schlimmste: Das Böse droht nicht mehr nur außerhalb oder an den Rändern unserer Gesellschaft, an den wacker bewachten Außengrenzen unserer rechtschaffen wohlhabenden westlichen Welt, sondern direkt in unserer Mitte, es lauert unter uns, hinter der Maske des harmlosen Durchschnittsbürgers – und wir Ahnungslosen wissen von nichts!

Darum helfe ich ab sofort mit. Ich habe ich nicht nur sorgfältige Dossiers über alle meine Freunde, Mitarbeiter und Nachbarn angelegt, sondern mich auch als Erster bei sämtlichen Überwachungsprogrammen freiwillig gemeldet, um mit vollem Einsatz als vorbildlicher Bürger an der Absicherung unserer Gesellschaft mitzuhelfen.

Ich mein, bei Facebook war ich sowieso schon, insofern war ein großer Schritt zur lückenlosen Dokumentation meiner Unschuld schon gesetzt. Aber ich muss Ihnen schon sagen, dass es durchaus was bringt, sich zusätzlich auch noch per Twitter alle zehn, 15 Minuten öffentlich zu melden und etwa per Fotobeweis seinen Standort, seine Tätigkeit oder sein Mittagessen lückenlos zu dokumentieren. Gut, die Foto-Updates aus der Toilette mögen vielleicht nicht das Gustiöseste der Welt sein, aber bitte: Dem Wachsamen ist nichts Menschliches fremd!

Obwohl, wenn ich ehrlich bin, manchmal werde ich dann schon mir selber gegenüber etwas misstrauisch. Also, ich als verantwortungsbewusster Überwachungsbeamter würde da vielleicht sogar etwas stutzig werden bei so viel Enthusiasmus, wie ich ihn an den Tag lege. Im Vertrauen gesagt: Mich selbst beschleicht oft ein dumpfer Verdacht, ob ich nicht vielleicht doch etwas zu verbergen habe. Hin und wieder, in schlaflosen Nächten, grüble ich, ob ich nicht doch möglicherweise, ohne es zu wissen, ein gehirngewaschener Schläfer sein könnte, der nur darauf wartet, per Hypnose-Codewort … Aber was soll’s. Auch wenn dieser dunkel nagende Selbstzweifel sich als wahr herausstellen sollte: Es herrschen die besten Voraussetzungen, mich rechtzeitig zu finden. Ich sag’s Ihnen: Ich hab da vollstes Vertrauen.
Also nicht in mich – in das System. Und ich muss sagen: Ich fühl mich schon viel sicherer.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen