Donnerstag, April 03, 2025

altSie sind ganz entspannt. Sie werden müde, Ihre Augen werden schwer. Es geht uns gut. Es geht uns gut. Sie lesen jetzt eine Satire von Rainer Sigl.

 

Sind Sie eh entspannt? Ja, wunderbar, dann können wir ja gleich anfangen. Bitte? Ja, natürlich können Sie mich was fragen, bitte, ich als Hypnosedienstleister bin ja für Sie da! Also, weh tut’s nicht, falls Sie das wissen wollen, es ist auch ganz ungefährlich. Meistens. Weil das eine Mal, damals in Klagenfurt — aber ich sag ja immer, ein Hypnotiseur kann halt in solchen Fällen einen Exorzisten nicht ersetzen. Aber meistens ist es völlig ungefährlich. Na, glauben Sie, die Bundesregierung würde das allen Bürgern verschreiben, wenn’s dabei ernsthafte Risiken gäbe? Glauben Sie wirklich, die würden Geld für etwas völlig Sinnloses ausgeben? Ja? Das glauben Sie? Na, sehen Sie, wegen Menschen wie Ihnen bin ich jetzt hier. Sie werden sehen, nachher geht’s Ihnen viieeel besser. Nein, da führ ich gar keine Grundsatzdiskussionen mehr, weil man hat ja vorher wirklich alles versucht. Werber und Consulter und PR-Profis und Spindoktoren und Meinungsforscher — alle gescheitert. »Weniger Raunzen, mehr Chauncen« — die Kampagne hat ja auch Millionen gekostet. »Willkommen in der Nichtraunzerzone« ebenso, auch mit nur spärlichem Erfolg, gut, der Klassiker »Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s uns allen gut«, das hatte schon leicht hypnotisierende Effizienz, aber im Endeffekt, statt überall das Geld für Werbung auszugeben, und immerhin, 2013 wird schon wieder gewählt, da kann man schon ein wenig vorausplanen … Jedenfalls hat unser Vorsitzender von der Hypnotiseurskammer das in einem langen, intensiven Vieraugengespräch mit den Ministerien jetzt halt so ausgemacht. Ja, sooo teuer kommt das den Steuerzahler auch nicht, das kommt immer noch billiger als der Buwog-Verkauf damals, und der Staat hat sozusagen direkten Kontakt mit seinen Bürgern, so Aug in Aug quasi, nicht, das ist schon persönlicher, und danach, Sie werden S’ sehen, geht’s Ihnen gut, Sie sind zufrieden, Sie jammern nimmer, alles ist leiwand und so weiter und so fort …

Na gut, wenn Sie so skeptisch sind, mach ich Ihnen ein Zusatzangebot — bleibt unter uns, ja? Also: Wollen S’ was vergessen? Wir haben da ganz ausgezeichnete Komplettpakete für Aufsichtsräte und Vorstandsvorsitzende, da zahlt sonst sogar die Wirtschaftskammer den Aufpreis dazu, oder das Hypo-Alpe-Adria-Package, da zahlen anonyme Geschäftsleute aus Südosteuropa anteilsmäßig mit. Oder hier haben wir noch ein paar Angebote, wo die Bundes­regierung dazuzahlt, dass Sie sich nicht mehr mit so unangenehmen Angelegenheiten belasten müssen — da hamma den Eurofighter-Gedächtnisschwund, die Arigona-Amnesie, den selektiven Audimax-Alzheimer, die Ortstafel-Lobotomie, die doppelte Krisen-Ignoranz … hoppala, das hab ich jetzt übersehen, die haben Sie ja alle sowieso schon dabei im Standardpaket! Bitte? Ja, sicher können Sie sich diese schmerzhaften Erinnerungen auch ganz traditionell wegsaufen. Aber bedenken Sie, was das kostet! Und die Kopfschmerzen! Nein, Sie werden sehen, das geht ganz schnell, und schwupps brauchen Sie sich nimmer quälen!

Außerdem, das hätt ich ja fast vergessen, können wir Ihnen ja auch etwas GEBEN! Da hätten wir einmal die komplette Bundeshymne, die können Sie nachher auswendig. Auf Wunsch können S’ auch das gesamte »Rot-weiß-rote Liederbüchl« haben, die »Schönsten Sagen unserer Heimat«, Brauchtumslehre, Austropop von Ambros bis Alkbottle … Wissen S’, das ist auch als Vorsorge für den von mancher Seite angedachten »Großen Österreichernachweis« bis in die dritte Generation ein Vorteil, damit werden Sie dann praktisch noch österreichischer! Was hamma da? Da brauchen wir aber dann ein paar Sitzungen länger, für Sie wär’s natürlich — vorerst — optional: »Als ich noch ein Waldbauernbub war« für die ganz Kleinen, dann ein »Allgemeinwissen-Infopaket« gesponsert von der Krone, dann ausgewählte alttestamentarische Bibelpassagen als Burkaimmunisierung, dann haben wir sogar was Vorbeugendes gegen Depressionen: »Das Beste vom Villacher Fasching 1962—2010«, und am Schluss das beliebte »Es lebe der Sport«-Paket, Cordoba-Edition, ich sag’s Ihnen, nachher halten S’ sogar den Prüller aus!

So, jetzt kann’s ja losgehen! Bitte? Nein, das tut mir leid, aber das Rauchen kann ich Ihnen bei der Gelegenheit nicht gleich mit weghypnotisieren. Die Frage hör ich oft. Aber unser Vertrag mit der Austria Tabak …  So! Los geht’s: Sie sind ganz entspannt ...

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up