Donnerstag, April 10, 2025

Der Maya-Kalender endet 2012 – na und? Meiner endet am 31. Dezember – und das jedes Jahr! Kein Wunder, dass man da manchmal um ein Futzerl überreagiert. Zu Protokoll gegeben von Rainer Sigl.

Zuallererst, Herr Inspektor, möchte ich noch mal sagen, wie leid mir das alles tut. Die Weihnachtsstimmung ist mit mir durchgegangen, anders kann ich mir das nicht erklären. Die besinnlichen Adventlieder, die Weihnachtsbeleuchtung, die glänzenden Kinderaugen, das Punschtrinken für den guten Zweck … es war mir auf einmal zu viel. Es hat ja eigentlich der Tag schon ganz harmlos wie jeder andere Tag im Advent angefangen: Im Radiowecker war »Last Christmas«, das weiß ich noch, weil meine liebste Gattin samt den zwei Kleinen da, wie immer, laut mitgesungen hat. Ja, sie liebt halt Weihnachten. Ich also aus dem Bett gehüpft, gegen diese höllischen Kopfschmerzen, die mich seit Ende September plagen, ein Pulverl genommen, in der Küche schnell den Adventkranz angezündet, meinen Kaffee mit Zimtaroma und ein paar Weihnachtskekse gegessen, und dann ab in die Arbeit, mit der ganzen Bande im Auto!

Ja, Herr Inspektor, weil das kommt noch dazu: Sooo perfekt hab ich jetzt nicht rausgesehen aus dem Wagen, also nicht wegen dem Eis, sondern wegen dem Weihnachtsdeko-Kripperl mit Lichtschlangen, das meine Frau da hinten auf der Hutablage montiert hat, aber der halbmetergroße Holzweihnachtsmann, den sie mir an den Rückspiegel gehängt hat, also der hat schon Stil, nicht wahr, der ist von taubblinden Bergbauernwitwen aus dem Grödner Tal handgeschnitzt! Wir also auf der Südosttangente, im CD-Player die schönsten Weihnachtshits, die Frau und die Frau und die Kinder singen »I gave you my heart, but the very next day …«, eh schon wissen, und da hat das dann angefangen. Dass sich so ein gewisser Tunnelblick einstellt, nicht, mit rotem Rand. Da hab ich mir aber noch nichts gedacht, jaha, Geduld bewahren, Stau hat auch sein Gutes, da hat man dann doch auf dem Weg zur Schule der Kinder und zur Arbeit dann so gemütliche eineinhalb Stunden Zeit, um sich was zu überlegen.
Für … eh schon wissen. Weihnachten. In der Arbeit war’s dann auch ganz wie immer in der fröhlichen Adventszeit, ja, ich nehm dann immer einfach noch die doppelte Dosis gegen diesen hämmernden Kopfschmerz, der mich immer um diese Jahreszeit heimsucht, vor allem, seit meine Kollegin jetzt »Last Christmas« als Klingelton hat. Bitte? Ja, George Michael. Wham, genau.

Na, jedenfalls um vier bin ich dann anscheinend früher weg aus dem Büro – ich kann mich da nur dunkel erinnern, dass da im Büro irgendein Problem war, irgendwas mit einem Handy, das versehentlich aus dem Fenster gefallen ist, ich muss da noch mal nachfragen – jedenfalls ich noch ein Migränepulverl und dann zum Bahnhof, die Schwiegermama treffen, die uns einmal im Jahr besuchen kommt. Ja, genau, im Advent. Weil’s da so schön ist, auf den Christkindlmärkten. Sie mag das »rege Treiben«, sagt sie. Kann ich einen Schluck Wasser und zwei, drei Aspirin …? Danke, Herr Inspektor. Geht schon wieder.

Ich fahr also zur Schwiegermama zum Bahnhof, die Weihnachtspackeln in den Kofferraum und hinein ins rege Nachmittagsvorweihnachtsverkehrstreiben, und da, Herr Inspektor, da muss es dann passiert sein. Ich kann mich nur mehr bruchstückhaft erinnern, aber am Weg zum dritten Weihnachtsmarkt bin ich wohl mit dem Wagen unversehens unglücklich in die Fußgängerzone geraten und hab dann wohl leider diese – hihi – drei Weihnachtsmänner vor diesem Möbelhaus und zwei Weihnachtsmänner von diesem Handy-Anbieter erwischt. Das heißt, angeblich hab ich ja den fünften nicht direkt in der Fußgängerzone touchiert, sondern erst nach ein paar hundert Metern quer durch den Park, wie ihm dann die Luft zum Laufen ausgegangen ist. Das Einzige, an was ich mich noch klar erinnere, ist, dass im CD-Player ein Lied auf Wiederholung gelaufen ist, ich hab gesungen »Next year, to save me from tears«, und auch noch laut, ja klar, wegen dem Kreischen von der Schwiegermama … genau. Ja, die Achtzigerjahre. Ein Welthit, hihihi, ein Evergreen! Hi. Hi.

Wie gesagt: Es tut mir alles sehr, sehr leid. Eine Bitte hätt ich noch, Herr Inspektor. Würden S’ mich vielleicht noch eine Weile in Isolationshaft lassen? So bis zum Dreikönigstag? Und könnten S’ bitte aufhören, das zu summen? Danke. Weil : Mir wird schon wieder so … weihnachtlich.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up