Freitag, April 04, 2025

Knapp ein Drittel seines 1,7 Mrd. Euro schweren Umsatzes generiert der europäische Netzwerkprovider Colt im Wholesalegeschäft. Francois Eloy ist Leiter dieser Sparte und erweiterte zuletzt sein Portfolio um den Dienst »Carrier Voice over Internet Protocol«.

Der europaweit angebotene Service ermöglicht Kunden aus dem Wholesale-, dem klassischen Telekommunikations- und dem neuen VoIP-Bereich, weltweit Telefonverbindungen zu nationalen, internationalen und mobilen Zielen herzustellen. Damit erreichen will Eloy vor allem Provider außerhalb Europas, denen ein Netz auf höchstem Next-Generation-Niveau in der Alten Welt geboten werden kann.

Bei Colt heißt der neue Wind im Reselling »Multi-service Plattform« und soll den Telcos endlich eine Zukunft ohne investitionsintensives Multiplexing eröffnen. In den Netzwerkcentern bei den Kunden wirkt sich die angesagte Einfachheit sogar in den Bestellvorgängen aus: Vollautomatisiert können etwa Leitungen per Knopfdruck zugeschaltet werden. Eine physikalische Manipulation der Infrastruktur ist bei »E-Order«, wie die Briten sagen, dann nicht mehr nötig.

In Österreich hat Colt die Städte Wien und Linz fast komplett entbündelt, in den anderen Gebieten setzten Francois Eloy und seine Mannschaft auf lokale Partner. Das stetig schrumpfende Minutengeschäft ist aber auch für Colt längst nicht mehr interessant. »Im Sprachbereich sind für Provider bestenfalls noch Margen von drei bis vier Prozent drinnen«, konzentriert sich der Bereichsleiter ganz auf Value-Added-Services. IP-VPN- und Ethernet-Dienste beispielsweise: Die Vermittlung über das Internet hilft Kunden, Kosten zu sparen, da keine Drittnetze genutzt und somit keine Transitgebühren entrichtet werden müssen. Colt verbindet mehr als 100 Points of Presence – im Branchenjargon auch Carrier Hotels genannt – und Citynetze in 34 europäischen Großstädten. Zuletzt dehnte der Provider seine Ethernet-Services über den eigenen Backbone bis in die USA aus.

Für Colt bedeuten die Mehrwertservices aber mehr als nur die Erschließung einer weiteren Netzwerkebene. Man möchte nun auch bei der Auslagerung von Geschäftsprozessen punkten – etwa im Bereich Billing, erklärt Eloy. »Unser Servicecenter in Indien ist mit 1.500 Mitarbeitern selbst eine zentrale Stelle für Outsourcing innerhalb des Konzerns. Diese Expertise können wir auch unseren Kunden bieten.« Der paneuropäische Netzanbieter könnte damit einen Sprung von einem reinen Netz- zum Serviceprovider schaffen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up