Sonntag, Mai 18, 2025
Kategorie: Meinung

Unternehmen möchten umfassend informiert sein, um besser und schneller im Markt agieren und reagieren zu können. Die Verwendung von öffentlich zugänglichen Daten – insbesondere von Personendaten – ist jedoch durch gesetzliche Rahmenbedingungen eingeschränkt. Unternehmen sind gut beraten, eine Balance zwischen Genauigkeit und damit auch Nützlichkeit einer Big-Data-Anwendung und der Anonymisierung zu finden, um möglichen Konflikten mit der Gesetzgebung – beispielsweise im Bereich der möglichen Re-Individualisierung – aus dem Weg zu gehen. Von Christoph Höinghaus, Trivadis

Kategorie: Meinung

OTRS ist der De-facto-Standard im Open Source-Segment für Helpdesk-Software. Dieser Beitrag erklärt in fünf Antworten, warum sich der Einsatz von OTRS als Ticketsystem lohnt und was Anwender wissen sollten. Von Dirk Seiffert, Account Manager IT-Service Management bei it-novum

Kategorie: Meinung

Gerald Rehling, Leiter des Bereichs Infrastructure & Data Management (IDM) bei Atos, spricht über die Auswirkungen der Akquisition von Unify und eine veränderte IT-Service-Welt.

Kategorie: Meinung

Leopold Löschl ist seit 2013 Leiter des ­Cybercrime Competence Center (C4) des Bundeskriminalamtes. Wir sprachen mit ihm über Ransomware und die Risiken, wenn Unternehmen Geld an Erpresser zahlen.

Kategorie: Meinung

Herbert Strobl ist systemischer Berater mit langjähriger Managementerfahrung in der Energiewirtschaft. Wir haben mit ihm über Unternehmenskultur, Technologie und Werte in einer sich rasant verändernden Welt gesprochen.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up