Montag, Juli 07, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Aus einer guten Idee ist innerhalb weniger Jahre eine beispiellose Erfolgsgeschichte geworden«, berichtet Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer über die Entwicklung der kommunalen Intranet-Plattform kommunalnet.at.

»Vor kurzem konnten wir mit der Vorarlberger Gemeinde Schwarzach die 2.000. Gemeinde auf kommunalnet.at begrüßen.«
Im Jahr 2005 hatten der Gemeindebund, seine Landesverbände und die Kommunalkredit Austria AG das Informations- und Arbeitsportal für österreichische Gemeinden entwickelt. »Der Sinn dahinter war, dass man all die vielen Anwendungen, die in den Gemeinden tagtäglich genutzt werden müssen, auf einem Portal zusammenfasst«, erklärt Mödlhammer. »Inzwischen sind es mehr als 80 Anwendungen, vom Melderegister über das Grundbuch, bishin zu KSV-Auskünften, die über kommunalnet.at abgefragt werden können.« Damit habe man den Gemeinden einen hochwertigen und vollständigen digitalen Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt, den sie täglich ausgiebig nutzen.

Neben den behördlichen und nicht-behördlichen Anwendungen werden Bürgermeistern, Amtsleitern und anderen Gemeindebediensteten aktuelle Bundes- und Landesgesetze, Steuerinfos, kommunale Termine sowie Musterprojekte, Lösungskonzepte und Wettbewerbe zur Verfügung gestellt. »Das ist die größte und tiefgehendste Sammlung kommunalen Wissens in Österreich«, betont man beim Gemeindebund.

Kategorie: Kurzmeldung

Harsco Infrastructure hat die branchenweit erste mobile App zur Berechnung des Betondrucks entwickelt. Mit dieser Anwendung sollen sich vor Ort auf der Baustelle ganz einfach per Handy die zulässige Steiggeschwindigkeit von Beton bzw. der maximale Frischbetondruck berechnen lassen.
Für den konkreten Einsatzfall ermittelt der Rechner nach Eingabe einiger weniger Daten, wie schnell der Beton gegossen werden darf, ohne den Betondruck zu überschreiten, für den die eingesetzte Schalung zugelassen ist. Wahlweise lässt sich auch errechnen, welcher Betondruck entsteht, wenn eine bestimmte Betoniergeschwindigkeit vorgegeben wird – eine allerdings eher seltener vorkommende Anwendung, da ja im Regelfall die Schalung vorgegeben ist.

Der von Harsco Infrastructure für iPhones und Android Smartphones gratis zum Download bereitgestellte Betondruckrechner ist universell einsetzbar und unabhängig vom verwendeten Schalungssystem.

Kategorie: Kurzmeldung
Mit Lixto Travel Online Market Intelligence bietet der Web-Intelligence-Anbieter Lixto eine neue Plattform für die Online-Marktbeobachtung in der Tourismusbranche an. Die Software-as-a-Service-basierte Lösung richtet sich an Touristikunternehmen, Online Reiseagenturen und Hotelketten und ist modular aufgebaut, so dass Firmen ihre Marktdaten je nach Bedarf flexibel abrufen und Wettbewerbsvorteile erzielen können. Lixto Travel OMI umfasst eine unternehmensweite Infrastruktur für Analyse, Reporting und Visualisierung, mit der Tourismusanbieter täglich einen detaillierten und umfassenden Überblick über Marktereignisse bekommen, mögliche Marktchancen identifizieren und umgehend reagieren können. Zu den Reporting-Funktionen mit besonderem Effizienzsteigerungspotenzial gehört beispielsweise die Überprüfung von Ratenparitäten über mehrere Vertriebskanäle und Mitbewerber hinweg.
Kategorie: Kurzmeldung
Laut dem Österreichischen Baustoff-Recycling Verband wurden im letzten Jahr erstmals sechs Millionen Tonnen Baurestmassen in Österreich einer Aufbereitung und damit einer weiteren Verwertung zugeführt.
Kategorie: Kurzmeldung

Der österreichische Server- und Storage-Hersteller Novarion hat im Jänner 2011 an die TU-Wien ein Serversystem mit 2060 Prozessoren auf 4 Höheneinheiten geliefert. Diese Leistung gehört bislang weltweit zur höchsten Rechendichte überhaupt. Novarion unterstützt vermehrt die öffentlichen Auftraggeber direkt mit anwendungsoptimierten Hardwarelösungen. So wie jeder Unternehmenstypus haben auch die moderne öffentliche Verwaltung sowie die Forschung und Lehre ihre ganz spezifischen Anforderungen an eine effiziente IT-Infrastruktur. Novarion bietet nun ebenso für öffentliche Auftraggeber eigens konzipierte und nach Kundenwunsch produzierte Lösungen. Diese können einfach über die bereits bestehenden Handelspartner im Web-Shop der Bundesbeschaffungsgesellschaft geordert werden. Die Vorteile von Novarion sind die in Wien ansässige Produktentwicklung sowie das Qualitätsmanagement, was den Anwendern der Systeme höchste Zuverlässigkeit und bestes Service garantiert, hießt es in einer Aussendung.

Log in or Sign up