Freitag, Mai 02, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

Die österreichischen Bruttoinlandsausgaben für Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) werden nach einer Schätzung von Statistik Austria im Jahr 2013 voraussichtlich 8,96 Mrd. Euro betragen. Das entspricht einer Forschungsquote (Bruttoinlandsausgaben für Forschung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt) von 2,81%. Gegenüber 2012 wird die Gesamtsumme der österreichischen F&E-Ausgaben um geschätzte 2,9% ansteigen.

Kategorie: Kurzmeldung

Cisco übernimmt die österreichische SolveDirect Service Management GmbH an. Die Firma mit Hauptsitz in Wien ist Anbieter von innovativer Software und innovativer Service-Management-Intergration über die Cloud. Die Cloud-basierten Lösungen von SolveDirect bieten Geschäftskunden und Serviceprovidern die Möglichkeit der flexiblen Integration mit Servicepartnern und das Teilen von Prozessen, Daten und Workflow in real-time zu automatisieren. Dadurch werden manuelle Prozesse eliminiert. Mehr zum Portfolio in einem weiteren Report-Artikel.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Open-Source-Spezialist Red Hat hat mit dem OpenJDK (Open Java Development Kit) 7 unter Red Hat Enterprise Linux 6 ein Rekordergebnis beim SPECjbb2013 Benchmark erzielt: 22.126 SPECjbb2013-Composite critical-jOPS. Entwickelt wurde der Test von der Standard Performance Evaluation Corporation (SPEC). OpenJDK 7 unterstreicht mit diesem Ergebnis seine führende Rolle im Bereich Java Operations per Second (jOPS), der neuen Metrik zur Messung der Antwortzeiten in der SPECjbb2013-Composite-Kategorie des Benchmarks.

Kategorie: Kurzmeldung

Mobile World Congress Ende Februar in Barcelona: Eine internationale Jury verkündete bei der „M2MChallenge“ einige Sieger in unterschiedlichen Kategorien. Die Finalisten wurden aus mehr als 200 Einreichungen aus 44 Ländern ausgesucht. Als Sieger der Kategorie „consumer electronics & more“ konnte sich das  österreichische Unternehmen QGate durchsetzen. Der gleichnamige mobile Controller von QGate ermöglicht es, Lebensräume und elektrische Geräte mit dem Internet zu verbinden und mit diesen via Smartphone zu kommunizieren. Bedient wird die Lösung mit einer eigenen App, die verschiedenste Anwendungen bietet: vom einfachen Einschalten eines mit QGate verbundenen Gerätes aus der Ferne über Energieverbrauchsmessung und Temperaturüberwachung bis hin zur Anwesenheitssimulation mit dem Smartphone. Bis zu zehn Sensoren und Aktoren können mit dem QGate verbunden werden.

www.qgate.com

Kategorie: Kurzmeldung

Das Wiener Palais Liechtenstein war von 22. bis 23. Februar Treffpunkt von mehr als 300 Webentwicklern, JavaScript- und jQuery-Interessierten. Die Experten verwandelten das herrschaftliche Palais an diesem Wochenende zum Hotspot der IT-Welt. Thema der beiden Tage war, die Sicherheit für Internetnutzer zu erhöhen. Event-Host und Moderator Haymo Meran, CTO Gentics Software, zeigt sich zufrieden über die bis zum letzten Platz ausgebuchte Konferenz: »Der große Ansturm auf unser Branchenevent macht deutlich, wie wichtig es ist, auch in Österreich IT-Entwicklern und deren Communities eine Plattform für Innovation und Austausch zu bieten. Mein Wunsch ist es, Wien als Hotspot für IT-Innovation in Mitteleuropa zu sehen.«

Loading...