Samstag, Juli 19, 2025
Kategorie: Kurzmeldung

thinkproject, Europas führender SaaS-Anbieter für Bau- und Ingenieurprojekte, schließt einen Rahmenvertrag mit der HOCHTIEF Infrastructure GmbH für die weitere strategische Zusammenarbeit. Im Zuge der 3-Jahres-Vereinbarung werden deutsche und europäische HOCHTIEF Einheiten in Infrastrukturprojekten künftig thinkproject nutzen.

Kategorie: Kurzmeldung

Die österreichische Gaswirtschaft nimmt eine neue Rolle in der Energiewirtschaft ein: Eine nachhaltige, sichere und leistbare Energiewende wird nur mit klimafreundlichem grünen Gas möglich sein. Grüne Gase wie Biogas und Wasserstoff werden schrittweise fossile Energieträger ersetzen. Dazu startet die Gaswirtschaft mit dem neuen Auftritt rund um grünes Gas durch. Die Homepage www.gruenes-gas.at ist im November online gegangen.

Kategorie: Kurzmeldung

Temperatursensoren mit der Klimaanlage verknüpfen, um Energiekosten zu sparen und gleichzeitig Jalousien, Briefkästen, Heizungssysteme aus der Ferne überwachen und steuern: Das ermöglicht die Funktechnologie LoPAN des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS. Sie bindet eine beliebige Anzahl von Sensoren über eine einzige Basisstation an und vernetzt diese. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fernwartungs- und -steuerungsverfahren vereint LoPAN die Vorteile Energieeffizienz, Broadcast-Kommunikation, große Reichweite von mehreren Kilometern, hohe Robustheit und damit Übertragungssicherheit der benötigten Sensordaten – und das auch im Umfeld koexistierender Funkprotokolle oder schwieriger Umgebungsbedingungen.

Kategorie: Kurzmeldung

Das dritte Quartal ver­lief für die an der Wiener Börse gelisteten Titel der Bau- und Immobilienwirtschaft sehr unterschiedlich. Während Unternehmen aus dem Baubereich wie Wienerberger, Strabag, aber auch Baumaschinenhersteller Palfinger ordentliche Zuwächse erzielten, mussten die meisten Vertreter aus der Immobilienbranche Rückgänge hinnehmen. Aber auch für die Porr verlief das dritte Quartal alles andere als erfreulich.

Kategorie: Kurzmeldung

NetApp hat ein neues Lösungsportfolio vorgestellt. Dazu gehören eine Server- und Storage-lose Container-Lösung von Spot by NetApp, eine neue autonome Hybrid-Cloud-Volume-Plattform sowie cloudbasierte Virtual-Desktop-Lösungen. Die neuen Funktionen vereinfachen und optimieren das Managen der Multi Cloud während gleichzeitig die Kosten gesenkt und die Leistung erhöht wird. Neben der Portabilität für datenintensive Cloud-Applikationen bietet das neue Angebot auch Lösungen für Arbeitsplätze in Hybrid-Cloud-Umgebungen.

„Die digitale Transformation ist für Unternehmen zu einem Muss geworden, wenn sie in der neuen Normalität erfolgreich sein wollen. Um das zu gewährleisten, müssen Unternehmen ihre IT-Architekturen für Hybrid-Multi-Cloud-Umgebungen optimieren“, erklärt George Kurian, CEO bei NetApp. „NetApp kann seine Kunden in jeder Entwicklungsphase beim Aufbau einer Data-Fabric-Architektur unterstützen, damit sie ihre Daten bestmöglich nutzen, den Betrieb ihrer Applikationen optimieren und das Beste aus der Cloud herausholen können.“

Dieneuen Lösungen umfassen:

- Spot Storage by NetApp, eine wegweisende Server- und Storage-lose Container-Lösung. Zusammen mit Spot Ocean by NetApp erleichtert diese Lösung die kostengünstige Erstellung, Implementierung und Ausführung Microservice-basierter Applikationen auf Kubernetes, ohne dass Storage- und Datenservices verwaltet werden müssen.

- Eine neue autonome Cloud-Volume-Plattform, die das Managen von NetApp Hybrid- und Multi-Cloud-Storage sowie Datenservices aus einer Hand ermöglicht. NetApp Cloud Manager bietet volle Transparenz und Kontrolle sowohl On-Premises als auch für Azure-, AWS- und GCP-Storage. Darüber hinaus bietet sie eine einfache und native Cloud-Erfahrung für erweiterte Datenservices, wie Datensynchronisierung, Datensicherung, Daten-Tiering, File Cashing und Compliance.

- Den neuen, vollständig gemanagten und Cloud-basierten NetApp Virtual Desktop Management Service (VDMS) sowie ein neues, für die Hybrid Cloud validiertes Virtual-Desktop-Infrastructure-(VDI)-Design. Mit diesen Lösungen können Unternehmen ihre Infrastrukturressourcen besser skalieren und somit die steigenden Anforderungen ihrer mobilen Mitarbeiter erfüllen. Ressourcen lassen sich ohne zusätzlichen Aufwand kontinuierlich optimieren, während die Kosten gleichzeitig um bis zu 50 Prozent gesenkt werden können.

Log in or Sign up